Zu unserem Team in Verden gehören ca. 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im pädagogischen Bereich, die von freiberuflichen Dozenten unterstützt werden. Unsere Angebote reichen von Projekten mit gesundheitlich eingeschränkten Jugendlichen und Erwachsenen über Vermittlungsangebote für Arbeitsuchende bis zu verschiedenen Sprachangeboten für Migrantinnen und Migranten.
Ein bekanntes Problem in Verden: der Fachkräftemangel. Im Auftrag der Agentur für Arbeit – unserem Hauptauftraggeber in Verden – setzen wir mit unseren Projekten daher auf Förderung. Vor allem Umschulungen und Qualifizierungsmaßnahmen wurden in den vergangenen Jahren verstärkt angenommen.
In Verden sind wir seit 2020 mit zwei Geschäftsstellen vertreten.
Unser Hauptstandort in Verden, Siemensstraße 14 besticht durch seine moderne und offene Gestaltung. Unser zweiter Standort in der Lindhooper Str. 15a ist barrierearm erreichbar und gestaltet und liegt in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof und ZOB. Beide Geschäftsstellen sind gut ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten.
Im Orientierungskurs geht es um Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft. Der I-Kurs schließt mit den beiden Abschlusstests Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) und Leben in Deutschland (LiD) ab.
Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.
Wir bieten Ihnen einen regelmäßigen und bedarfsgerechten Förderunterricht an, in dem Sie mit Hilfe unserer qualifizierten Lehrkräfte den Lernstoff der Berufsschule bearbeiten und festigen können. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch intensive Prüfungsvorbereitung. Unsere Reha-Fachkräfte begleiten Sie während der gesamten Umschulung.
Gerne würden Sie wieder arbeiten, aber Sie sind schon länger nicht mehr beruflich tätig und Ihr Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten ist geschrumpft? Wir nehmen Ihre individuellen Bedingungen und Erfahrungen zum Ausgangspunkt für die Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive. Das individuelle Coaching hilft Ihnen, Ihren Blickwinkel zu erweitern und den Fokus auf (neue) Möglichkeiten und Chancen zu richten. Wir holen die Arbeitgeber mit ins Boot und bauen Ihnen eine solide Brücke in den neuen Job.
Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.
Sicherheitsvorschriften verstehen, Dokumentationen erstellen, Kundengespräche führen – das sind Aufgaben aus dem beruflichen Alltag, die gute Sprachkenntnisse voraussetzen. Die berufsbezogene Deutschförderung schafft die sprachliche Grundlage für Integration und langfristigen Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Sie haben schon länger keinen Einstieg mehr ins Berufsleben gefunden? Gemeinsam arbeiten wir ein interessantes berufliches Profil heraus und aktualisieren Ihre Bewerbungsunterlagen. So ebnen wir Ihren Weg in die Arbeitswelt und trainieren die Kompetenzen, die Sie langfristig benötigen.
Sie möchten sich auf eine Umschulung oder Berufsausbildung vorbereiten? Mit unserer berufspraktischen Weiterbildungs "fachliche Grundlagen" erhalten Sie neben der Möglichkeit sich mit neuen Lernformen und der aktuellen technischen Entwicklung auseinander zu setzen. Auch gezielten individuellen fachlichen Unterricht in ihrem Wunschberuf.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.
Der IT-Bereich boomt und bietet Ihnen spannende neue Jobs – inklusive langfristiger Perspektiven und attraktiver Bezahlung. Werden Sie Teil der IT-Community und spezialisieren Sie sich! Mit einer Weiterbildung zu Microsoft Azure sind Sie in vielen Unternehmen gefragt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Lösungen entwickeln und administrieren. Sie erwerben das international anerkannte Microsoft-Zertifikat Azure-104. Damit haben Sie in IT-Unternehmen und -Abteilungen hervorragende Chancen, als Spezialist*in für Cloud-Lösungen einzusteigen. |
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.