Sie suchen einen Job mit Zukunft, der Ihnen viele Perspektiven in unterschiedlichen Branchen bietet? Wenn Sie IT-affin sind und Ihre Leidenschaft zum Beruf machen möchten, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Der Bereich der Informationstechnologie ist gefragter denn je: Eine Umfrage ergab, dass 66 % der Stellen nicht besetzt werden können, weil Bewerber und Bewerberinnen mit entsprechender Qualifizierung fehlen. Die digitalen Veränderungen, die sich auf den Arbeitsmarkt auswirken, können Sie als Chance nutzen, sich im IT-Bereich weiterzubilden und in diesem zukunftsfähigen Feld einen spannenden Beruf mit überdurchschnittlichem Gehalt zu bekommen.
Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.
Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.
Der IT-Bereich boomt und bietet Ihnen spannende neue Jobs – inklusive langfristiger Perspektiven und attraktiver Bezahlung. Werden Sie Teil der IT-Community und spezialisieren Sie sich! Mit einer Weiterbildung zu Microsoft Azure sind Sie in vielen Unternehmen gefragt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Lösungen entwickeln und administrieren. Sie erwerben das international anerkannte Microsoft-Zertifikat Azure-104. Damit haben Sie in IT-Unternehmen und -Abteilungen hervorragende Chancen, als Spezialist*in für Cloud-Lösungen einzusteigen. |
Werden Sie fIT für die Zukunft!Sie sind IT-affin und suchen einen Job mit Zukunftsperspektive? Dann starten Sie bei uns Ihre Umschulung: In nur 24 Monaten können Sie mit uns einen IHK-Abschluss zum/zur Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement erwerben und haben danach sehr gute Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt! Als Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement treiben Sie den digitalen Wandel voran. Dieser Beruf ist im Rahmen der Neuordnung der IT-Berufe neu entstanden und bietet Ihnen hervorragende Chancen am Arbeitsmarkt. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement sind Fachkräfte für die Analyse von Daten und Prozessen und arbeiten an der Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und dem IT-Bereich. Sie entwickeln digitale Geschäfts- sowie Wertschöpfungsprozesse weiter und beschaffen IT-Systeme. |
Kontaktieren Sie uns und starten Sie in Ihre Zukunft als IT-Spezialist/in!
Sie suchen einen Job mit Zukunft, der langfristige Perspektiven in vielen Branchen bietet? Sie sind IT-affin und können sich vorstellen, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Fachinformatiker*in mit IHK-Abschluss sind Sie in der Arbeitswelt 4.0 sehr begeht. Den Abschluss können Sie in nur zwei Jahren bei uns im Rahmen einer Umschulung erwerben. Und Sie erhalten noch einen zusätzlichen Vorteil auf dem Stellenmarkt durch unsere integrierte Ausbildung zum SCRUM®-Master.
Der Bereich der Anwendungsentwicklung wird immer beliebter: Eine Umfrage ergab, dass 66 % der Stellen nicht besetzt werden können, weil es an qualifizierten Bewerber*innen mangelt. Die digitalen Veränderungen, die auch der Arbeitsmarkt spürt, können Ihre Chance sein, als Fachinformatiker*in branchenunabhängig zu arbeiten und von den steigenden Gehältern in diesem Bereich zu profitieren.
Sie suchen einen Job mit Zukunft, der langfristige Perspektiven in vielen Branchen bietet? Sie sind IT-affin und können sich vorstellen, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Als Fachinformatiker*in mit IHK-Abschluss sind Sie in der Arbeitswelt 4.0 sehr begeht. Den Abschluss können Sie in nur zwei Jahren bei uns im Rahmen einer Umschulung erwerben. Und Sie erhalten noch einen zusätzlichen Vorteil auf dem Stellenmarkt durch unsere integrierte Ausbildung zum SCRUM®-Master.
Der Bereich der Informationstechnologie wird immer beliebter: Eine Umfrage ergab, dass 66 % der Stellen nicht besetzt werden können, weil es an qualifizierten Bewerber*innen mangelt. Die digitalen Veränderungen, die auch der Arbeitsmarkt spürt, können Ihre Chance sein, als Fachinformatiker*in branchenunabhängig zu arbeiten und von den steigenden Gehältern in diesem Bereich zu profitieren.
IT-System-Manager*in gesucht – Machen Sie mIT!Sie sind IT-affin und suchen einen Job mit Zukunftsperspektive? Dann starten Sie bei uns Ihre Umschulung: In nur 24 Monaten können Sie mit uns einen IHK-Abschluss zum/zur IT-System-Manager*in erwerben und haben danach sehr gute Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt! Als IT-System-Manager*in sind Sie Fachkraft für die Entwicklung von IT-Lösungen, das Angebot und die Vermarktung von IT-Systemen sowie die Beschaffung von Hardware und Software. Sie arbeiten auch in Bereichen wie Marketing und Vertrieb. Dieser Beruf ist im Rahmen der Neuordnung der IT-Berufe neu entstanden und bietet Ihnen hervorragende Chancen am Arbeitsmarkt. Kontaktieren Sie uns und starten Sie in Ihre Zukunft als IT-Spezialist/in! |
Daten- und Analysekenntnisse sind mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Mit unserem modularen Angebot können Sie sich in diesem Bereich schrittweise qualifizieren.
Absolvieren Sie jetzt den zweiten Aufbaukurs zum Business Intelligence Specialist mit PowerBI: |
Daten- und Analysekenntnisse sind mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Mit unserem modularen Angebot können Sie sich in diesem Bereich schrittweise qualifizieren.
Absolvieren Sie jetzt den vierten Aufbaukurs zum Data Scientist: |
Daten- und Analysekenntnisse sind mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Mit unserem modularen Angebot können Sie sich in diesem Bereich schrittweise qualifizieren.
Machen Sie jetzt mit unserem Grundlagenkurs Ihren ersten, kostenfreien Schritt in den Job der Zukunft: |
Daten- und Analysekenntnisse sind mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Mit unserem modularen Angebot können Sie sich in diesem Bereich schrittweise qualifizieren. |
Absolvieren Sie jetzt den ersten Aufbaukurs zum Business Intelligence Specialist mit SQL:
Starten Sie kostenfrei in den Job der Zukunft!
Daten- und Analysekenntnisse sind mittlerweile auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt. Mit unserem modularen Angebot können Sie sich in diesem Bereich schrittweise qualifizieren.
Absolvieren Sie jetzt den dritten Aufbaukurs zum Data Scientist: |
Die Informationstechnologie (IT) ist ein dynamisches und schnell wachsendes Berufsfeld, das in nahezu allen Bereichen der heutigen Gesellschaft eine wichtige Rolle spielt. Angesichts des stetigen Fortschritts und der Innovationen in der digitalen Welt sind die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Umschulung im IT-Bereich entsprechend vielfältig.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Möglichkeiten im Bereich der IT Kurse vor und verraten auch, wie eine Umschulung im IT Sektor mittels Bildungsgutschein funktioniert.
Die Berufsfelder in der IT-Branche sind vielfältig und bieten eine breite Palette an Möglichkeiten: Softwareentwickler*innen entwerfen und programmieren Softwarelösungen, während Datenanalyst*innen große Datenmengen analysieren, um wertvolle Erkenntnisse für das eigene Unternehmen zu gewinnen.
IT-Administrator*innen wiederum kümmern sich um die Verwaltung und Wartung von Netzwerken und Systemen, die in allen mittelständischen Unternehmen mittlerweile zum Standard geworden sind. IT-Sicherheitsexpert*innen gewährleisten schließlich die digitale Sicherheit der eigenen Infrastruktur – in Zeiten von breit angelegten Hacking-Angriffen und Sabotage-Versuchen ein wichtiger Posten.
Als Projektmanager*in koordinieren Sie IT-Projekte und sorgen für reibungslose Abläufe innerhalb der Organisation.Weitere Berufsfelder umfassen Cloud-Architekt*innen, Datenbankadministrator*innen, Webentwickler*innen, KI-Spezialist*innen und viele mehr.
Die IT-Branche bietet neben klassischen Tätigkeiten im Angestelltenverhältnis besonders gute Möglichkeiten für freiberufliche Arbeit und Unternehmensgründungen – mit dem rasanten technologischen Fortschritt ergeben sich kontinuierlich neue Berufsfelder und Spezialisierungen. Daher wurden in den letzten Jahren zahlreiche Online IT Kurse mit Zertifikat oder IT Kurse für Anfänger aufgelegt.
Besonders zentral steht bei der Aus- und Fortbildung die Tätigkeit des Fachinformatikers – der folgende Abschnitt geht daher näher auf die Tätigkeitsfelder ein.
Der Beruf des Fachinformatikers/der Fachinformatikerin ist eine der zentralen Säulen im Bereich der Informationstechnologie. Als Fachkraft für Systemintegration oder Anwendungsentwicklung übernehmen Fachinformatiker*innen vielfältige Aufgaben, um die IT-Infrastruktur von Unternehmen und Organisationen zu betreuen, zu warten und weiterzuentwickeln.
Fachinformatiker*innen für Systemintegration kümmern sich um die Installation, Konfiguration und Wartung von IT-Systemen. Sie analysieren und lösen technische Probleme, richten Netzwerke ein und sorgen für die Sicherheit der Systeme. Zudem beraten sie die Mitarbeitenden bei IT-Fragen und führen Schulungen durch.
Fachinformatiker*innen für Anwendungsentwicklung entwickeln individuelle Softwarelösungen und programmieren Anwendungen nach den Anforderungen des Unternehmens. Sie analysieren die tatsächlichen, operativen Bedürfnisse, planen die Umsetzung, programmieren, testen und dokumentieren die Software, die im Unternehmen verwendet werden soll.
Die Ausbildung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin erfolgt im häufig dualen System, das heißt in Betrieb und Berufsschule – häufig wird die Ausbildung mittlerweile im Rahmen von Umschulungen, sow wie bei uns im BNW, angeboten und dort auch im "Blended Learning", so dass IT Kurse online stattfinden. Während der Ausbildung erwerben die angehenden Fachinformatiker*innen umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Softwareentwicklung, Netzwerktechnik, Betriebssysteme, Datenbanken und IT-Sicherheit.
Neben einer Affinität zu technischen Dingen sind analytisches Denkvermögen, Teamfähigkeit und Problemlösungsfähigkeiten wichtige Eigenschaften für angehende Fachkräfte. Eine hohe Lernbereitschaft und der Willen, sich stetig weiterzubilden, sind ebenfalls von Vorteil, da die IT-Branche einem mit anderen Berufsfeldern kaum vergleichbaren, kontinuierlichen Wandel unterliegt.
Die Umschulung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin bietet Ihnen dabei vielfältige Karrierechancen: Nach erfolgreichem Abschluss der können Fachinformatiker und Fachinformatikerinnen in Unternehmen aller Branchen, in der IT-Beratung oder als selbstständige IT-Spezialisten tätig werden. Zudem besteht die Möglichkeit, sich durch Weiterbildungen und Studiengänge auf bestimmte Fachgebiete zu spezialisieren und somit die eigenen Karrierechancen weiter voranzutreiben.
Für Menschen, die sich für eine Karriere in der IT interessieren, gibt es verschiedene Wege, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auszubauen: Weiterbildungsprogramme, IT Kurse, Zertifizierungen und Hochschulabschlüsse bieten qualifizierte Möglichkeiten, um Fachwissen zu erlangen und sich auf bestimmte Bereiche zu spezialisieren. Eine erfolgreiche Weiterbildung durch IT Kurse für Anfänger oder Umschulung im IT-Bereich eröffnet Ihnen spannende Karrierechancen in einer Branche, die ständig nach qualifizierten Fachkräften sucht und entsprechend zukunftssicher ist.
IT Kurse online zu besuchen ist auch im Rahmen von Weiterbildungen neben dem Beruf möglich. Durch die technischen Möglichkeiten im digitalen Klassenzimmer erhalten Sie Zugang zu wertvollen Informationen und können mit qualifizierten Trainerinnen und Trainern an Ihrem Fachwissen im Bereich IT arbeiten. IT Kurse online zu besuchen hat dabei den Vorteil, dass Sie frei über Ihre Fortbildungszeiten der IT Kurse bestimmen können. Zudem ist der Austausch mit anderen Teilnehmenden eine gute Möglichkeit, berufliche Netzwerke zu knüpfen und zu erweitern. Gerade die Arbeit im IT Sektor lebt von der Vernetzung – technisch wie persönlich. Nutzen Sie die Möglichkeiten eines Online Kurses mit der Absicht, später im Bereich IT tätig zu sein, sollten Sie auf eine Zertifizierung des Kurses achten.
IT Kurse werden mittlerweile besonders online vielfach angeboten. Erworbene Zertifikate helfen Ihnen dabei, sich auf dem Arbeitsmarkt gegen Mitbewerberinnen und -bewerber durchzusetzen. In Zusammenarbeit mit uns, dem Bildungsnetzwerk der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW), wurden zahlreiche Online IT Kurse mit Zertifikat ins Leben gerufen – als Zeichen dafür, dass die eingesetzten Trainerinnen und Trainer der Anbieter die hohen Ansprüche an eine IT Weiterbildung erfüllen. Besondere Zertifikate können nur bestimmte Träger bzw. Organe vergeben – bei der Umschulung ist z. B. die Industrie- und Handelskammer für die Zertifizierung zuständig.
Die Umschulung zum Fachinformatiker/zur Fachinformatikerin ist eine attraktive Option für Personen, die einen beruflichen Wechsel in die IT-Branche anstreben. Diese Umschulungsmaßnahme ermöglicht es, die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten in einem praxisorientierten Umfeld zu erwerben, wenn Sie nicht mehr in Ihrem ursprünglichen Tätigkeitsfeld arbeiten können.
Eine der häufig genutzten Fördermöglichkeiten für die Umschulung zum Fachinformatiker ist der Bildungsgutschein. Dieser Gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder anderen Förderinstitutionen ausgegeben und deckt in der Regel die Kosten der Umschulung ab. Der Bildungsgutschein unterstützt Sie während der Maßnahme finanziell und ermöglicht Ihnen so den Zugang zu qualifizierten Umschulungsmaßnahmen. Die Voraussetzungen zum Erhalt eines Bildungsgutschein werden von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter vorgegeben. In der Regel ist die wichtigste Voraussetzung für die Förderung, dass durch eine Umschulungsmaßnahme eine bestehende Arbeitslosigkeit beendet bzw. eine bevorstehende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann.
Die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen für eine Umschulung zum Fachinformatiker bzw. zur Fachinformatikerin können je nach Region und Bildungsträger variieren. Im Allgemeinen werden jedoch keine spezifischen beruflichen Vorkenntnisse in der IT-Branche gefordert – daher ist die Umschulung in diesem Bereich so interessant, da auch fachfremde Personen Zugang zum Themenfeld IT erhalten können. Häufig werden eine hohe Motivation, Interesse an der Informationstechnologie allgemein sowie grundlegende Computerkenntnisse als wichtige Voraussetzungen betrachtet. Auf Grund der hohen Nachfrage kann es jedoch vorkommen, dass bestimmte Bildungsträger spezifische Eignungstests oder Auswahlverfahren durchführen, um die Eignung der Bewerber für die Umschulung zu überprüfen. Wenden Sie sich an Ihren Bildungsträger und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten und Voraussetzungen!
Ein weiterer Aspekt, der bei der Umschulung zum Fachinformatiker berücksichtigt werden sollte, ist die Wahl der Fachrichtung, entweder Anwendungsentwicklung oder Systemintegration. Je nach persönlichen Interessen und Fähigkeiten kann die Fachrichtung ausgewählt werden, die den individuellen Zielen und Vorlieben am besten entspricht. Die Umschulung zum Fachinformatiker bietet eine solide Grundlage für den Einstieg in die IT-Branche und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten – je nach eingeschlagener Fachrichtung und weiterführenden Qualifikationen. Neben den genannten Fördermöglichkeiten ist es ratsam, sich bei den regionalen Arbeitsagenturen und Jobcentern, Weiterbildungsinstitutionen und Bildungsträgern nach weiteren Förderprogrammen und Finanzierungsoptionen zu erkundigen. So kommen etwa Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine (AVGS) oder Weiterbildungsprämien in Betracht.
Auch für IT-Anfänger gibt es eine Vielzahl von Kursen und Lernmöglichkeiten, um grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten in der Informationstechnologie zu erwerben und die eigene Position auf dem Arbeitsmarkt zu stärken. Diese Kurse richten sich besonders an Einsteiger ohne oder mit nur geringen Vorkenntnissen und bieten eine solide Basis für den Einstieg in die IT-Welt.
Bei allgemeinen Einführungskursen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen der IT kennen und frischen ihr Wissen zu Hardware, Software, Netzwerken und Betriebssystemen auf. So wird ein grundlegendes Verstädnis für die IT vermittelt und die gängigen Begriffe und Konzepte erklärt.
Auch das Programmieren kann ohne spezifische Vorkenntnisse erlernt werden. Kurse zu unterschiedlichen Programmiersprachen, Webentwicklung, Datenbankmanagement und IT-Sicherheit bieten eine praktische Einführung in die jeweiligen Bereiche und ermöglichen es den Teilnehmern, erste praktische Erfahrungen zu sammeln.
Viele Online-Lernplattformen bieten IT-Kurse für Anfänger an, die flexibel und selbstgesteuert absolviert werden können. Diese Plattformen bieten Lernmaterialien, Übungen und oft auch interaktive Elemente, um das Lernen interaktiv und interessant zu gestalten und schließen regelmäßig mit dem Erwerb eines Zertifikats ab.
Für IT-Anfänger, die eine strukturierte Ausbildung wünschen, bietet sich vor allem eine Ausbildung bzw. Umschulung zum Fachinformatiker an: Mit der Berufsausbildung werden Ihnen breite Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der IT vermittelt.