Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Teilqualifizierung - Jetzt Jobchancen verbessern

Sie möchten nachträglich einen ankerkannten Ausbildungsberuf erwerben, haben aber keine Zeit für eine 3-jährige Berufsausbildung? Dann ist eine Teilqualifizierung (TQ) genau das Richtige. In einer TQ erwerben Sie schrittweise einen anerkannten Berufsabschluss. Der theoretische Teil wird bei einem Bildungsträger wie dem Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft im Live-Online-Kurs absolviert, die praktischen Module finden im Unternehmen statt. Nach erfolgreicher Durchführung aller Module steht eine Externenprüfung bei der IHK an. Unsere erfahrenen Dozentinnen und Dozenten wissen, worauf es dabei ankommt - somit sind Sie in der Lage, sich effektiv auf die Prüfung vorzubereiten.

Das Beste? Ihre in Niedersachsen erworbene berufliche Expertise wird bundesweit anerkannt und die Teilqualifizierung kann zu 100% von der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Nachfolgend zeigen wir Ihnen auf, welchen Berufsabschluss Sie mit unseren Teilqualifizierungen erwerben können.

 

gewerblich-technische Berufe kaufmännische Berufe dienstleistungsorientierte Berufe
Umschulung Fachinformatiker/in
(Systemintegration und Anwendungsentwicklung)
Verkäufer/in Fachkraft für das Gastgewerbe

 

Fachlagerist/in

Kaufleute im E-Commerce  

 

Maschinen und Anlagenführer/in (Schwerpunkt Lebensmitteltechnik)

 

Maschinen und Anlagenführer/in (Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik)

 

Teilqualifizierung welche Berufe?

Inzwischen umfassen unsere Teilqualifizierungen Module für mehr als 30 Ausbildungsberufe. Unter anderem aus gewerblich-technischen, kaufmännischen oder dienstleistungsorientierten Branchen.

Teilqualifizierung in der Informationstechnologie

Im Bereich der Informationstechnologie bieten wir die Umschulung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für beide Berufsbilder an.

Teilqualifizierung Infografik Entscheidung zwischen zwei Ausbildungsrichtungen

Grundlegende Entscheidung. Grafik (c) BNW.de

FiSi = die angehende Fachinformatikerin oder der angehende Fachinformatiker für Systemintegration entscheidet sich für die Betreuung der Hardware Systeme in Firmen. Gerade in größeren Firmen und aufgrund der Digitalisierung ist die Ausstattung der Unternehmen mit PCs, Laptops, Druckern und Beamern - bis hin zu Smartphones und Diensthandys entscheidend. Nach Ihrem neuen Berufsabschluss analysieren Sie die Wünsche der Kunden und Mitarbeitenden und stimmen die IT-Systeme darauf ab. Meist wird mit einem Ticketsystem gearbeitet, sodass Sie in ihrem Team klare Prioritäten festlegen und einhalten können. Spannend wird es immer dann, wenn Unternehmen ihre Systeme umstellen. Dann sind Sie mit Ihrer fachlichen Ausbildung besonders gefragt und es ergeben sich Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.

FIAE = die angehende Fachinformatikerin oder der angehende Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist mit für den Einsatz der Software im betrieblichen Zusammenhang verantwortlich. In der Umschulung werden deshalb zusätzlich Programmiersprachen erlernt. Von kaufmännischen Prozessen über die Gestaltung von Workflows in den Unternehmen bis hin zum Einsatz der Web-Content-Management Systeme: Hier arbeiten die Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit. Mit einem anerkannten Berufsabschluss in diesem Bereich erwerben Sie einen besonders vielseitigen Beruf - den Sie je nach Branche und Unternehmen ausgestalten können.

Vorteil für die Fachinformatiker/innen: Aktuelles Wissen. Mit der Novellierung der IT-Berufe wurde die Ausbildungsverordnung 2020 geändert.

 

Teilqualifizierung: Kaufmann für E-Commerce studiert Produktblatt

Neue Produktblätter studieren und einpflegen - das macht ein Kaufmann oder eine Kauffrau für E-Commerce.

 

Teilqualifizierung für Kaufleute

Arbeiten Sie lieber digital oder in Präsenz? In beiden Fällen haben wir eine Teilqualifizierung für Sie im Programm. Die kaufmännischen Berufe Kaufmann / zur Kauffrau im E-Commerce oder Verkäufer/in heben Ihre berufliche Entwicklung auf ein neues Niveau. Nicht erst seit den Zeiten der Pandemie ist der Online-Handel aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, weshalb Kaufleute für E-Commerce seit 2018 ausgebildet werden.

Der Beruf ist deswegen so attraktiv, weil er sehr vielseitig ist. Der Aufbau von Online-Shops fordert Ihre Kreativität, aber auch Ihre strukturierte Denk- und Vorgehensweise. Wenn alles steht, ist die regelmäßige Analyse von Kennzahlen und die Optimierung der Website wichtig. Obwohl die Aufgaben sehr gut ortsunabhängig erledigt werden können, kommt der soziale Kontakt nicht zu kurz. Schließlich gilt es, die Fragen und Wünsche der Kundinnen und Kunden zu erfüllen und eine stabile Community rund um das Angebot aufzubauen. Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - mit dieser Teilqualifizierung legen Sie die Basis für gute Arbeitsmöglichkeiten auf Dauer. Sie kann übrigens auch in Teilzeit absolviert werden.

Verkäuferinnen und Verkäufer arbeiten noch näher am Kunden. Der Aufbau des Sortiments sowie die Bestellung und der Abverkauf der Güter beschäftigt sie genauso wie in einem Onlineshop.

 

Die TQ im gewerblich-technischen Bereich

Hersteller und Verarbeiter von Lebensmitteln bewegen sich in einer personalintensiven Branche. Sie brauchen gutes, motiviertes Personal. Der Job als Maschinen- und Anlagenführer/in Schwerpunkt Lebensmitteltechnik wird immer anspruchsvoller und, klar, immer technischer. Deswegen wird es für Unternehmen zunehmend schwieriger, die Ausbildungsplätze gut zu besetzen. Die TQ im Lebensmittelbereich hat schon vielen Teilnehmenden des BNW sehr gute neue Jobchancen beschert.  Vor allem Mitarbeiter ohne, mit fachfremder oder veralteter Ausbildung können sich je nach Beruf in vier bis acht Modulen fachlich fortbilden – und einen Berufsabschluss erwerben. Bei Bedarf bietet die TQ auch berufsprachliche Anteile.

Unternehmen bietet der modulare Aufbau eine größtmögliche Flexibilität. Mitarbeiter können die Module zum Beispiel in weniger arbeitsintensiven Zeiten absolvieren. Auch Job-Sharing bzw. Tandemmodelle sind möglich, um den Ausfall von Mitarbeitern zu kompensieren. Für Unternehmen ist das ein Weg, um Mitarbeiter mit geringeren Qualifikationen fachlich fit zu machen – und sie künftig als kompetente Mitarbeiter flexibler einsetzen zu können. Und das BNW? Führt die TQ durch, entwickelt Umsetzungsmodelle, kennt die Fördermöglichkeiten, kümmert sich bei Bedarf um weitere Teilnehmer oder Kooperationspartner und begleitet Teilnehmer wie Unternehmen in Theorie- und Praxisphasen. So wie bei der Firma DE-VAU-GE in Lüneburg bei Hamburg, einer der größten Verarbeiter von Frühstückscerealien und Müsli, wo alle Teilnehmenden auf den Fotos die Module erfolgreich bestanden haben:

Für die DE-VAU-GE in Lüneburg führt das BNW schon sehr lange Teilqualifizierungen durch.

 

Was ist eine Teilqualifizierung?

In einer Teilqualifizierung wird spezielles Teil-Fachwissen in einem sogenannten Modul ausgewählt und erlernt. Die verschiedenen Module können unabhängig voneinander gewählt werden und folgen einer Art Baukastenprinzip, das heißt, dass ausgewähltes Fachwissen aus anerkannten Lehrberufen in den einzelnen, unabhängig voneinander angebotenen Teilqualifizierungen gewählt werden können. Die Module können frei gewählt werden und folgen keiner bestimmten Reihenfolge oder einer zeitlichen Vorgabe. Die meisten einzelnen Module dauern zwei bis sechs Monate oder bei Bedarf länger, wenn sie zum Beispiel berufsbegleitend geleistet werden. Möglich ist, nach Absolvieren aller Module, ein staatlich anerkannter Berufsabschluss.

 

 

Teilqualifizierung Vorteile

  • Teilqualifizierungen können ein oder mehrere Module beinhalten. Diese Module sind nicht zwingend aufeinander aufgebaut, so dass die Reihenfolge frei gewählt werden kann und die Gestaltung zeitlich flexibel ist, anders als bei einer zwei- bis dreijährigen Ausbildung, die am Stück abgeleistet werden muss.
  • Die Einheiten können, aber müssen nicht in Vollzeit ausgeübt werden, so dass die Module individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse und Lebensumstände der Teilnehmenden angepasst werden können.
  • Mit TQdigital sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch flexibler: Blended-Learning-Angebote bieten eine Kombination aus Online-Kursen und eigenständig zu bearbeitenden E-Learning-Inhalten, so dass ortsunabhängig gelernt werden kann.
  • Jedes erfolgreich absolvierte Modul wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
  • Die Qualifizierungen können vollständig durch einen Bildungsgutschein finanziert werden – die Teilqualifizierung ist von der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter anerkannt worden und daher grundsätzlich förderfähig.
  • Die ARBEITGEBERINITIATIVE TEILQUALIFIZIERUNG (AGI TQ) leistet einen Beitrag zur Nachqualifizierung. Sie ist eine Kooperation zwischen den deutschen Arbeitgeberverbänden und den Bildungswerken der deutschen Wirtschaft. Sie etablieren mit dem gemeinsamen Gütesiegel „Eine TQ besser!“ einheitliche Standards und Qualität für Teilqualifizierungen. Damit werden die Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöht.

Teilqualifizierung Voraussetzungen

Teilqualifizierungen können von Personen ab 25 Jahren absolviert werden. Die TQ richtet sich an Ungelernte, für die eine zwei- bis dreijährige Berufsausbildung keine Option mehr darstellt. Als Beschäftigte im Unternehmen richtet sich die Teilqualifizierung an diejenigen ohne Berufsabschluss. Weiter können Beschäftigte Module absolvieren, die durch den technologischen Wandel betroffen sind und perspektivisch ersetzt werden oder in anderer Weise vom Strukturwandel betroffen sind.

Unternehmen – Warum ist Qualifizierung wichtig

Teilqualifizierungen können den Arbeitsplatz im Unternehmen sichern oder den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Unternehmen können ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Firma binden, indem sie sie mit speziellen oder auch passgenauen Modulen qualifizieren, die dem Tätigkeitsfeld im Arbeitskontext entsprechen.

Ein weiterer Vorteil für Unternehmen und Arbeitskräfte ist das Lernen im Arbeitskontext. Die Teilnehmenden eines Moduls absolvieren den Praxisteil im Betrieb. So sichern Firmen den Umgang mit den jeweiligen Maschinen und ein Umdenken respektive Umlernen muss so nicht mehr sichergestellt werden.

Teilqualifizierung Berufsabschluss

Ein anerkannter Berufsabschluss ist durch Teilqualifizierungen grundsätzlich möglich, wenn folgende Aspekte berücksichtigt werden:

  • Alle Module müssen erfolgreich abgeschlossen sein. Danach kann eine Anmeldung zur Prüfung des jeweiligen Berufes erfolgen. Die Abschlüsse werden von den jeweiligen Agenturen für Arbeit und / oder dem Jobcenter anerkannt und sind ebenfalls förderfähig.

Unterstützung für die Abschlussprüfung sichert das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft als Begleitung durch die Theorie- und Praxisphasen für die Teilnehmenden. Durch diese intensive Begleitung und Vorbereitung können die Sorgen vor der Prüfungs- und Stresssituation meist gelöst werden.

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram