Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Kaufmännisch/Büromanagement

Sie mögen Kundenkontakt und sind ein richtiges Organisationstalent? Sie sind sehr kommunikativ und können vorausschauend planen? Dann ist eine Weiterbildung im kaufmännischen Bereich genau das Richtige für Sie! Ob im Gesundheitswesen, im Verkauf oder im klassischen Büromanagement: Wir haben eine große Auswahl an Umschulungen und Teilqualifizierungen, in denen Sie Ihre Talente weiterentwickeln können, um qualifiziert in Ihr neues Berufsleben zu starten. Sie sind zudem digital affin? Dann interessieren Sie sich vielleicht für unsere Kaufleute im E-Commerce, die einen Job mit Zukunft versprechen. Kontaktieren Sie uns gern für mehr Informationen und Hilfe!

Filtermöglichkeiten

Fördermöglichkeit

Thema

Teilnehmerkreis

Unterrichtsform

Dauer

Abschluss

Standort

Startdatum - Enddatum

Online-Marketing-Manager*in – Modulübersicht

Erfolgreiche Werbestrategien entwickeln, begleiten und kontrollieren – gutes Online-Marketing wird immer wichtiger. Mit einer Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager*in sind Sie nicht nur bei vielen Unternehmen gefragt. Auch Start-ups und Freelancer setzen zunehmend auf clevere Strategien zur Vermarktung im Internet. Sichern Sie sich mit unserem praxisnahen Kursangebot einen interessanten Job mit Perspektive! In 5 Kursen qualifizieren Sie sich schrittweise zum Spezialist*in für Online-Marketing. Sie entwickeln die besten Strategien für Ihr Unternehmen, betreiben aktives Kundenmanagement und begleiten bei der rechtssicheren Umsetzung Ihrer Kampagnen. Oder Sie belegen nur den Kurs, für den Sie sich aktuell interessieren. Wir haben das passgenaue Angebot für Sie!
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Digital, Lehrbücher inklusive, Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 1: Personalverwaltung im Wandel

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 2: Recruiting und Personalentwicklung

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 3: Organisation und Kommunikation im Personalmanagement

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modulübersicht

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Sicher in der Arbeitswelt 4.0: „IT für Alle II“ im kaufmännischen Bereich

Halten Sie Schritt mit den digitalen Neuerungen der Arbeitswelt! Egal ob Sie nach einer beruflichen Pause wieder in den Job einsteigen oder bereits im kaufmännischen Bereich arbeiten: Dieser Kurs bringt Sie auf den aktuellen Stand und holt Sie da ab, wo Sie stehen. Der Kurs ist zugeschnitten auf Ihre Tätigkeit im Büro. Sie entdecken die gängigen Office-Programme und lernen, wie Sie mit Ihren Kolleg*innen online kommunizieren. Auch im Umgang mit PC-Hardware werden Sie sicherer. Machen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, indem Sie Ihre Computerkenntnisse auf den neuesten Stand bringen!
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Digital, Freie Plätze, Mit Lernprozessbegleitung, Neu, Regelmäßige Starts

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 1: Grundlagen des E-Commerce mit Erstellung eines WebShops

Wenn Sie schon immer bei der Gestaltung und Bewirtschaftung eines Online-Shops mitwirken wollten, ist dieser Kursabschnitt genau das Richtige für Sie. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 2: Vertragsmanagement

Wenn Sie sich schon immer dafür interessiert haben, was im Hintergrund eines Online-Shop abläuft, dann ist dieser Kursabschnitt genau das Richtige für Sie. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 3: Produkt- und Sortimentsmanagement

Dieser Kursabschnitt richtet sich an alle, die einen (einfachen) Shop erstellen und alle Vorgänge im Vertriebskanal mit dem Kunden begleiten wollen. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 4: Digitales Marketing und Kommunikation

In diesem Kursabschnitt dreht sich alles um das Gestalten, Testen und Bewerten von verkaufsfördernden Situationen. Erfahren Sie, wie Sie gezielt Kunden ansprechen und Ihren Verkauf steigern können. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 5: Zukunftsorientiertes Vertriebsmanagement

In diesem Kursabschnitt erfahren Sie, wie Sie das Nutzerverhalten von Online-Vertriebskanälen bewerten. Sie beschäftigen sich auch mit der Einordnung von E-Commerce in die Gesamtstruktur eines Unternehmens. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

Teilqualifizierung (TQ) digital im Beruf Kaufmann im E-Commerce (m/w/d) Modul 6: Projektmanagement

In diesem Kursabschnitt erfahren Sie, wie Sie gezieltes Projektmanagement nutzen, um mit Marketingmaßnahmen als auch in der kaufmännischen Steuerung den Online-Vertrieb zu optimieren. In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Digital

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 

Kaufmännische Tätigkeiten und Büromanagement – moderne Arbeitsumfelder durch Weiterbildungen nutzen

In der modernen Arbeitswelt hat die stetige Weiterbildung, berufliche Teilqualifizierung und das lebenslange Lernen einen besonderen Stellenwert. Die Herausforderung für Fachkräfte, stets am Puls der Zeit zu bleiben, ist dabei enorm: Fortschreitende technische Entwicklungen, die Digitalisierung und ein enormer Entwicklungsdruck liegen auf ausgebildeten Fachkräften, die mit dem Arbeitsmarkt Schritt halten müssen.

In diesem Artikel geben wir Dir Infos zum Thema Weiterbildungsmaßnahmen, zur beruflichen Qualifizierung und zu Fortbildungsprogrammen, die dir dabei helfen, deinen Wert auf dem Arbeitsmarkt stetig zu steigern und deine Karriere im Bereich der kaufmännischen Tätigkeiten, im Büromanagement und im Personalmanagement selbst in die Hand zu nehmen.

Kaufmännische Tätigkeiten: Berufliche Perspektiven und Marktanforderungen

Gut ausgebildete Fachkräfte sind Mangelware, wohin man auch schaut. Das ist auch bei den kaufmännischen Tätigkeiten und im Verkauf nicht anders. Denn wie überall schreitet auch hier die technische Entwicklung stetig voran, die Anforderungen an die Bewerberinnen und Bewerber steigen mit der Zeit drastisch.

Als gut qualifizierte Fachkraft steht dir dabei jedoch eine spannende und vielseitige Karriere offen: Bürokaufleute arbeiten im Personalmanagement, unterstützen beim Büromanagement, organisieren und agieren agil mit Kundinnen und Kunden, Mitarbeitenden und anderen Organisationen.

Dabei kommt es neben hohen Organisationsfähigkeiten auf gute Kommunikationsfähigkeiten und das Beherrschen des aktuellen technischen Standards an. Doch nicht nur bereits fertig ausgebildete Kaufleute finden sich in der Branche – die Möglichkeit, ein forderndes und erfüllendes Karriereziel im Büromanagement zu verfolgen, ist auch für Umschüler interessant.

Eine Umschulung im Bereich Büromanagement eröffnet fachfremden, bereits anderweitig ausgebildeten Personen die Möglichkeit, sich in einem modernen und zukunftssicheren Arbeitsumfeld festzusetzen und ihrer Karriere neuen Schwung zu verleihen.

Vorteile einer Weiterbildung im kaufmännischen Bereich

Qualifizierungen und Weiterbildungen im kaufmännischen Bereich erweitern dein fachliches Know-how und setzen dich gegenüber Mitbewerberinnen und Mitbewerbern bei der Stellensuche ab. Durch deine aktive Teilnahme in deiner beruflichen Qualifizierung zeigst du, dass du deine beruflichen Fertigkeiten steigern willst und verbesserst so ganz automatisch auch deine Karrierechancen.

Neben diesen verbesserten Chancen profitierst du auch persönlich: Durch das Erwerben neuer Fertigkeiten, dem Knüpfen neuer Kontakte und einem "Blick über den Tellerrand" kannst du ganz neue Bereiche deines Jobs kennenlernen.

Welche Möglichkeiten der Weiterbildung im kaufmännischen Bereich gibt es?

Je nach persönlicher Situation bieten sich unterschiedliche Wege an, deine Weiterbildung anzugehen. Neben vollzeitlichen Weiterbildungen und Teilqualifizierungen können auch Teilzeitmaßnahmen in Betracht kommen. Besonders, wenn du deine Weiterbildung neben dem Beruf und weiteren Verpflichtungen durchführen möchtest, können Teilzeitmodelle die nötige Flexibilität bieten.

Bist du als Quereinsteiger an einer Umschulung interessiert, steht dir eine neue, verkürzte Ausbildung bevor, in der du auf den neuesten Stand der Entwicklungen in diesem Arbeitsfeld gebracht wirst. Voraussetzungen für eine Umschulung sind eine bereits abgeschlossene Berufsausbildung und etwas Berufserfahrung in deinem alten Job.

Auch, wenn du den Sprung in das Büromanagement, den Verkauf oder ins Personalmanagement machen möchtest, kannst du dabei auf Teilzeitmodelle zurückgreifen – sprich uns gerne an!

Fördermöglichkeiten und finanzielle Unterstützung

Die berufliche Weiterbildung oder eine Umschulung können finanzielle Herausforderungen mit sich bringen. Doch keine Sorge, auch wenn deine Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber deine persönliche Entwicklung nicht finanziell unterstützen möchten, gibt es diverse Möglichkeiten, von staatlicher Seite gefördert zu werden.

Besonders häufig ist dabei die Förderung über den sogenannten Bildungsgutschein. Nach einer entsprechenden Beantragung und Beratung über die Jobcenter bzw. Arbeitsagenturen bekommen etwa Umschülerinnen und Umschüler die Möglichkeit der finanziellen Unterstützung zugesagt. Eine notwendige Voraussetzung dafür ist, dass du aktuell von einer bevorstehenden Arbeitslosigkeit bedroht oder bereits arbeitslos bist.

Während die Unterstützung von Umschulungen sich über den Zeitraum der Maßnahme strecken, ist auch eine entsprechend kürzere Unterstützung für Teilqualifizierungen oder Weiterbildungen möglich. Neben deinen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern der Jobcenter stehen auch wir vom BNW dir gern mit Rat und Tat zur Seite – sprich uns einfach an!

Büromanagement: Anforderungen und Karrierechancen

Fachkräfte im Büromanagement sind Organisationstalente und kümmern sich um alle Belange der Unternehmen. Von der Personalsachbearbeitung über buchhalterische Tätigkeiten bis zur klassischen Büroorganisation, dem Verkauf und dem Kontakt mit Kundinnen und Kunden ist die Palette der möglichen Tätigkeiten breit und das Tätigkeitsfeld bunt und vielseitig.

Dabei sind besonders gut ausgebildete Büromanagerinnen und -manager gesuchte Fachkräfte mit einer guten Karrierechance. Wer es durch berufliche Weiterbildungen schafft, sich von der Masse der Bewerberinnen und Bewerber abzuheben, kann schnell eine zukunftssichere Arbeitsstelle finden.

Die Anforderungen an die Büromanagerinnen und Büromanager sind dabei vielfältig: Neben hervorragenden Organisationsfähigkeiten, sehr guten Kommunikationsfähigkeiten und dem Umgang mit Menschen ist vor allem das Wissen um aktuelle Trends in Technik und Digitalisierung wichtig. Durch Qualifizierungen und Weiterbildungsmaßnahmen kannst du hier punkten.

Teilqualifizierung – Was ist das?

Eine Teilqualifizierung eine spezielle Form der beruflichen (Aus-) Bildung, die vor allem für Personen konzipiert ist, die keine vollständige Berufsausbildung absolviert haben oder aus unterschiedlichen Gründen den vollen Umfang einer Ausbildung nicht absolvieren können.

Bei einer solchen segmentierten Ausbildung werden die Inhalte einer Berufsausbildung in Teilbereiche aufgeteilt, die eigenständig erlernt und durch entsprechende Abschlüsse und Zertifikate anerkannt werden können. Das ermöglicht den Teilnehmenden, bereits erlangte Qualifikationen in einem anerkannten Berufsbild nachzuweisen und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu verbessern.

Diese Ausbildungsformen bieten dir so mehr Flexibilität und die Möglichkeit, Schritt für Schritt eine vollständige Berufsausbildung zu erreichen, was insbesondere für Berufsrückkehrer, Berufsumsteiger oder Menschen mit individuellen Lebensumständen von Vorteil sein kann.

Weiterbildungen mit dem BNW – im kaufmännischen Bereich durchstarten

Ob Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0, als Fachkraft für den Bereich E-Commerce oder Teilqualifizierung für den Beruf der Verkäuferinnen und Verkäufer – mit dem BNW hast du professionelle Fachleute an deiner Seite, die dir stets mir Rat und Tat zur Seite stehen.

Unsere professionellen Trainerinnen und Trainer stehen dir bei Teilqualifizierungsmaßnahmen, Weiterbildungen und Umschulungen mit modernen Methoden und einem großen Erfahrungsschatz bei und helfen dir, deinen Traum vom neuen Karriereschritt in die Tat umzusetzen.

Wir freuen uns, von dir zu hören!

Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram