Sie arbeiten gern mit Menschen zusammen und Ihnen ist es wichtig, soziales Engagement auch in Ihrer Arbeit zu zeigen? In der Pflege werden Fachkräfte dringend gesucht, so dass Sie sich mit einer Qualifizierung langfristig in den Arbeitsmarkt integrieren können oder mit einer Weiterbildung im bestehenden Berufsleben vorankommen können. Auch eine Umschulung im Gesundheitswesen bieten wir an, bei der Sie nach erfolgreicher Beendigung einen anerkannten IHK-Abschluss erwerben. Machen Sie sich fit für den Pflegealltag oder bilden Sie sich im kaufmännischen Bereich weiter – wir beraten Sie jederzeit, wenn Sie Fragen haben oder weitere Infos benötigen!
Sie würden sich gerne beruflich in der Pflege engagieren? Wir helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Tätigkeitsbereich zu finden!
Dieser Baustein ist für Sie richtig, wenn Sie keine oder geringe Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben und/oder noch nicht genau wissen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt für Sie der Passende ist.
Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert.
Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.
Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen.
Wenn Sie gerne praktisch in der Pflege arbeiten wollen, aber keine Ausbildung als Pflegefachkraft haben, dann sind Sie hier richtig: in diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Dabei machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der viel Empathie und gute Fachkenntnisse voraussetzt.
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.
Haben Sie in Ihrem Pflegealltag auch manchmal das Gefühl, den oder die Andere/n aufgrund kultureller Unterschiede nicht zu verstehen? Kein Wunder, denn immer mehr Menschen aus anderen Gesellschaften und Kulturen kommen als Pflegebedürftige oder Mitarbeiter*innen in die Pflegeeinrichtungen. Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.
Sind Sie Pflegehilfskraft, Betreuungskraft oder auch eine Pflegefachkraft, die z.B. im Ausland ausgebildet wurde? Und ist es manchmal für Sie schwierig, die Fachsprache zu verstehen und in Wort und Schrift richtig anzuwenden? Wir trainieren mit Ihnen gezielt typische berufliche Situationen und die dabei verwendete Fachsprache. Sie werden sicherer in der Kommunikation und Dokumentation, denn das Beherrschen der Fachsprache ist für reibungslose Abläufe und zur Vermeidung von eklatanten Missverständnissen im Pflegebereich von hoher Bedeutung.
Vom Training der Fachsprache bis hin zur kultursensiblen Pflege und Betreuung - stellen Sie sich Ihre Fortbildung aus dieser Auswahl zusammen und profitieren Sie von mehr Wissenserwerb im Pflegeberuf. Sie sorgen für die menschlichen Aspekte, die im durchorganisierten Pflegealltag oft zu kurz kommen.
Möchten Sie Ihre berufliche Zukunft auf ein neues Level bringen und gleichzeitig einen positiven Beitrag für die Gesellschaft leisten? Dann ist eine Umschulung zum Kaufmann/zur Kauffrau im Gesundheitswesen die perfekte Wahl für Sie! |
In der heutigen Zeit ist das Gesundheitswesen ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft; seine Bedeutung steigt weiter. Mit dem Berufsabschluss Kaufmann-/frau im Gesundheitswesen (IHK) haben Sie die Chance, in vielfältigen Einrichtungen des Gesundheitswesens zu arbeiten, beispielsweise in Krankenhäusern, Arztpraxen, Rehabilitationseinrichtungen und Gesundheitsämtern. Unsere Umschulung macht Sie fit für Ihre zukünftige Tätigkeit und versetzt Sie in die Lage, komplexe Sachverhalte zu analysieren, zu strukturieren und zu optimieren. Sie setzen Ihre neu erworbenen Fähigkeiten anschließend in Abrechnung, Organisation, Marketing oder Qualitätsmanagement ein.