Drehen und Fräsen mit CNC-Technik – passt das zu Ihren beruflichen Zielen? Dann sind Sie hier richtig. In der metall-, kunststoff- und holzverarbeitenden Industrie werden Fachkräfte mit CNC-Kenntnissen händeringend gesucht. Lassen Sie sich in unserem CNC-Weiterbildungszentrum zur Fachkraft qualifizieren!
Sie erwerben das Know-how, um CNC-Werkzeugmaschinen mit den gängigen Sprachen Heidenhain, SINUMERIK und FANUC zu programmieren. Die praktische Anwendung trainieren Sie an unseren modernen CNC-Maschinen. Um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt weiter zu verbessern, können Sie optional das IHK-Zertifikat „Industriefachkraft für CNC-Technik“ erwerben. |
Die Kurse des CNC-Weiterbildungszentrums im Überblick
Kurs 1: CAD mit Autodesk-Inventor-Grundlagen
Kurs 2: Siemens NX CAD (Zeichnen) Kurs 3: CNC Drehen Grundlagen Kurs 4: CNC Fräsen Grundlagen Kurs 5: CAM Programmierung Kurs 6: Siemens NX CAM (Programmerstellung) Kurs 7: Heidenhain Fräsen Basiskurs iTNC530/TNC640-Programmierung Kurs 8: Heidenhain Fräsen Aufbaukurs iTNC530/TNC640-Programmierung Kurs 9: Heidenhain Fräsen Schwenkbearbeitung iTNC530/TNC640 Kurs 10: SINUMERIK 810/828/840 DIN Programmierung Kurs 11: SINUMERIK ShopTurn Programmierung Kurs 12: SINUMERIK ShopMill Programmierung Kurs 13: FANUC DIN Programmierung Kurs 14: FANUC Manual Guide I Programmierung Kurs 15: EPL2 Drehen Kurs 16: HAAS Fräsen Kurs 17: Heidenhain DATAPILOT640 Drehen Kurs 18: FANUC Robotik Kurs 19: Betriebliche Erprobung (Praktikum mit 160 Stunden) |
In unseren Kursen erwerben Sie Grundlagen-, Aufbau- und Anwenderwissen in CNC/CAD/CAM. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Wissen in einem betrieblichen Praktikum auszubauen.
|
Wenn Sie das IHK-Zertifikat „Industriefachkraft für CNC-Technik“ erwerben wollen, bereiten wir Sie gezielt auf die Prüfung vor.
Sichern Sie sich Ihren Arbeitsplatz in einem Markt mit hoher Nachfrage – als CNC-Maschineneinrichter/in, CNC-Programmierer/in oder CNC-Fachkraft. Ihre neu erworbenen Kenntnisse können Sie in einer betrieblichen Erprobungsphase (Praxismodul) vertiefen und sich gleichzeitig als neue/r Mitarbeiter/in im Unternehmen präsentieren. Mit dem IHK-Zertifikat „Industriefachkraft für CNC-Technik“ in der Tasche sind Sie besonders gefragt und stellen Ihre fachliche Spezialisierung noch besser heraus. |
Für die Qualifizierung sind Sie optimal vorbereitet, wenn Sie einen Berufsabschluss in einem metall- oder holzverarbeitenden Beruf oder entsprechende Berufserfahrung mitbringen.
|
Sie haben die Möglichkeit, die Kurse fördern zu lassen. Nähere Informationen bekommen Sie hier:
|
Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie zum Beispiel mehrere Kurse mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns, und wir finden zusammen einen Weg.
Als erfolgreiche/r Absolvent/in unserer CNC-Kurse haben Sie die Möglichkeit, direkt und unkompliziert in den Arbeitsmarkt einzusteigen. Nutzen Sie Ihre frisch erworbenen Netzwerkkontakte aus dem betrieblichen Praktikum oder stellen Sie sich neuen Herausforderungen! Wir vom BNW bieten Ihnen Beratung für Jobsuche und weitere Fortbildung. Wenn Sie Unterstützung brauchen, sind wir da! Durch unsere langjährige Bildungsarbeit haben wir eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit vielen Unternehmen und Branchen aufgebaut. |
Die Maßnahme richtet sich an Personen mit unterschiedlichen beruflichen Kenntnissen und/oder Berufserfahrung, die in der Regel über einen Berufsabschluss im Metall-/Holzbereich verfügen, insbesondere Fachkräfte, Meister, Techniker und Ingenieure, die ihre beruflichen Kenntnisse im Hinblick auf die CNC-Technik erweitern müssen/wollen.
Mathematisches Verständnis sowie die körperlichen Voraussetzungen für die Arbeit an Maschinen werden vorausgesetzt.
Unter Einsatz moderner CNC-Technik erlangen Sie in unserer Umschulung das umfangreiche Wissen und trainieren Ihre Fähigkeiten. Wir machen Sie fit für eine qualifizierte Tätigkeit u. a. im Maschinenbau, im Fahrzeugbau und metallbearbeitenden Betrieben