Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Umschulung zum CNC-Zerspanungsmechaniker (IHK)

Unter Einsatz moderner CNC-Technik erlangen Sie in unserer Umschulung das umfangreiche Wissen und trainieren Ihre Fähigkeiten. Wir machen Sie fit für eine qualifizierte Tätigkeit u. a. im Maschinenbau, im Fahrzeugbau und metallbearbeitenden Betrieben

Gezielte Prüfungsvorbereitung
IHK-Abschluss (bei Bestehen)
 
 

Kursbeschreibung

  • 2-monatig „Grundlagen Zerspanungsmechanik“ mit fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht
  • Grundlagen EDV bezogen auf fachspezifische Softwareprodukte (z. B. CAD)
  • Projektbezogene Fachpraxis (Blechverarbeitung, Feilen, Sägen, Bohren/Projekt Abziehe Vorrichtung)
  • 24-monatig „Hauptblock Zerspanungsmechanik“ mit fachtheoretischem und fachpraktischem Unterricht und Praktikumsphasen.
  • Pro Ausbildungsjahr durchlaufen die Teilnehmenden ein betriebliches Praktikum im Umfang von insgesamt ca. 400 Stunden.

Unsere technische Ausstattung umfasst die neuesten steuerungsidentischen CNC-Simulatoren, die es auf dem Markt gibt.

Unsere Mitarbeiter sind professionell geschult, Menschen in ihren persönlichen Lernprozessen zu unterstützen.
Wir fördern die Teilnehmer individuell in ihrer Entwicklung und gestalten dafür spezifische Lernvorgänge.

 

 

Kursablauf / Module / Inhalte

Der Lehrplan basiert auf der Grundlage des aktuellen IHK-Rahmenlehrplans.

  • Einführung, Einweisung
  • Grundlagen EDV fachspezifisch, Projektbezogene Fachpraxis
  • Lernfeld 1 Fertigen von Bauelementen mit handgeführten Werkzeugen
  • Lernfeld 2 Fertigen von Bauelementen mit Maschinen
  • Lernfeld 3 Herstellen von einfachen Baugruppen
  • Lernfeld 4 Warten technischer Systeme
  • Lernfeld 5 Herstellen von Bauelementen durch spanende Fertigungsverfahren
  • Lernfeld 6 Warten und Inspizieren von Werkzeugmaschinen
  • Lernfeld 7 Inbetriebnehmen steuerungstechnischer Systeme
  • Lernfeld 8 Programmieren und Fertigen mit numerisch gesteuerten Werkzeugmaschinen
  • Lernfeld 9 Herstellen von Bauelementen durch Feinbearbeitungsverfahren
  • Lernfeld 10 Optimieren des Fertigungsprozesses
  • Lernfeld 11 Planen und Organisieren rechnergestützter Fertigung
  • Lernfeld 12 Vorbereiten und Durchführen eines Einzelfertigungsauftrages
  • Lernfeld 13 Organisieren und Überwachen von Fertigungsprozessen in der Serienfertigung
  • Lernfeld 14 WISO
blabla
blabla
blabla
blabla
Termine für Hannover CNC-Weiterbildungszentrum
01.08.2023 - 31.07.2025
Standort
BNW Hannover
Plathnerstraße 5 a (3. OG)
30175 Hannover
Ansprechpartner*in
Lars Redeker
Rückruf anfragen
Unterrichtseinheiten
40 UE pro Woche
Dauer
ca. 2 Jahre
Kursinformationen
Vollzeit
Blended Learning, Präsenz
BNW-Teilnahmebescheinigung, IHK-Zertifikat
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.
Termine:
01.08.2023 - 31.07.2025

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd

Empfohlene Kurse

Umschulungsbegleitende Hilfen (ubH) mit Lernprozessbegleitung

Während Ihrer betrieblichen Umschulung können Sie bei uns einen begleitenden Kurs besuchen, um den Lernstoff zu bewältigen und Ihre fachlichen Fragen zu klären. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine intensive Prüfungsvorbereitung mit Fachdozenten. Unsere Lernprozessbegleitung hilft Ihnen bei der Klärung Ihrer persönlichen Themen.

Mit den umschulungsbegleitenden Hilfen begleiten und unterstützen wir Sie individuell bis zum Abschluss Ihrer Umschulung.

Förderart: 
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional), Online-Training, Präsenz

CNC Weiterbildungszentrum - mit Option "Industriefachkraft für CNC-Technik" (IHK) inklusive Robotik

Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung Ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.

Förderart: -
Unterrichtsform: Lernen von Zuhause (optional), Präsenz

Stark in die Umschulung – Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL)

Modularer Kurs zur Vorbereitung auf eine Umschulung. Sie möchten eine Umschulung machen und wissen noch nicht, wie Sie es angehen wollen? Unser Vorbereitungslehrgang unterstützt Sie individuell bei der Suche nach einem Umschulungsbetrieb und bereitet Sie auf das Lernen in der Umschulung vor.

Förderart: 
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional), Online-Training, Präsenz, Praxistraining im Betrieb

Reha-Vorbereitungslehrgang - RVL digital

Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben? Sie haben sich beruflich neu orientiert und werden eine Umschulung beginnen?

Der RVL fördert Sie in Ihrer besonderen Situation effektiv durch fachkundige Expertinnen und Experten. In unserem dreimonatigen Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) unterstützen wir Sie beim Wiedereinstieg ins schulische Lernen, geben Ihnen eine Einführung in die EDV und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam wichtige schulische Inhalte des ersten Ausbildungsjahres.

Förderart: -
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional)

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2022 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram