Unter Einsatz moderner CNC-Technik erlangen Sie in unserer Umschulung das umfangreiche Wissen und trainieren Ihre Fähigkeiten. Wir machen Sie fit für eine qualifizierte Tätigkeit u. a. im Maschinenbau, im Fahrzeugbau und metallbearbeitenden Betrieben
Unsere technische Ausstattung umfasst die neuesten steuerungsidentischen CNC-Simulatoren, die es auf dem Markt gibt.
Unsere Mitarbeiter sind professionell geschult, Menschen in ihren persönlichen Lernprozessen zu unterstützen.
Wir fördern die Teilnehmer individuell in ihrer Entwicklung und gestalten dafür spezifische Lernvorgänge.
Der Lehrplan basiert auf der Grundlage des aktuellen IHK-Rahmenlehrplans.
Während Ihrer betrieblichen Umschulung können Sie bei uns einen begleitenden Kurs besuchen, um den Lernstoff zu bewältigen und Ihre fachlichen Fragen zu klären. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine intensive Prüfungsvorbereitung mit Fachdozenten. Unsere Lernprozessbegleitung hilft Ihnen bei der Klärung Ihrer persönlichen Themen. |
Mit den umschulungsbegleitenden Hilfen begleiten und unterstützen wir Sie individuell bis zum Abschluss Ihrer Umschulung.
Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung Ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.
Modularer Kurs zur Vorbereitung auf eine Umschulung. Sie möchten eine Umschulung machen und wissen noch nicht, wie Sie es angehen wollen? Unser Vorbereitungslehrgang unterstützt Sie individuell bei der Suche nach einem Umschulungsbetrieb und bereitet Sie auf das Lernen in der Umschulung vor.
Sie können aus gesundheitlichen Gründen Ihren erlernten Beruf nicht mehr ausüben? Sie haben sich beruflich neu orientiert und werden eine Umschulung beginnen?
Der RVL fördert Sie in Ihrer besonderen Situation effektiv durch fachkundige Expertinnen und Experten. In unserem dreimonatigen Reha-Vorbereitungslehrgang (RVL) unterstützen wir Sie beim Wiedereinstieg ins schulische Lernen, geben Ihnen eine Einführung in die EDV und erarbeiten mit Ihnen gemeinsam wichtige schulische Inhalte des ersten Ausbildungsjahres.