Seit Eröffnung der Anschlussstelle Elsdorf an der BAB 1 und der dortigen Ansiedlung von Großlagern sinkt die regionale Arbeitslosenquote deutlich in den Bereich der Vollbeschäftigung.
Zu unserem Team in Zeven gehören 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von mehreren freiberuflichen Dozenten unterstützt werden. Unsere Angebote reichen von Projekten im Bereich der Jugendmaßnahmen, des Integrations- und Migrationscoachings, des Bewerbungstrainings und die Umsetzung von individuellen Einzelcoachings.
Im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters – unseren Hauptauftraggebern in Zeven – setzen wir mit unseren Projekten auf Förderung in den beruflichen Ein- bzw. Wiedereinstieg.
Die Räume in der Kivinanstraße 57 sind gut ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten.
Der I-Kurs besteht aus 600 Stunden Sprachförderung und 100 Stunden Orientierungskurs.
Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der I-Kurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Sie sind schon länger raus aus dem Berufsleben oder haben noch keinen Einstieg gefunden? Mit intensiver, individueller Beratung, Herausarbeitung eines interessanten beruflichen Profils und Erstellung von guten Bewerbungsunterlagen ebnen wir Schritt für Schritt Ihren Weg in die Arbeitswelt. Sie trainieren die Kompetenzen, die Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg benötigen.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.