Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

Zeven

Die Stadt Zeven bildet zusammen mit den Gemeinden Elsdorf, Gyhum und Heeslingen mit ca. 13.000 Einwohnern die Samtgemeinde Zeven. In Zeven sind einige große Unternehmen mit dem Schwerpunkt Lebensmittel-, Kunststoff- und Metallverarbeitung tätig.
Verfügbare Kurse:  3
Zu den Kursen

Seit Eröffnung der Anschlussstelle Elsdorf an der BAB 1 und der dortigen Ansiedlung von Großlagern sinkt die regionale Arbeitslosenquote deutlich in den Bereich der Vollbeschäftigung.

Zu unserem Team in Zeven gehören 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die von mehreren freiberuflichen Dozenten unterstützt werden. Unsere Angebote reichen von Projekten im Bereich der Jugendmaßnahmen, des Integrations- und Migrationscoachings, des Bewerbungstrainings und die Umsetzung von individuellen Einzelcoachings.

Im Auftrag der Agentur für Arbeit und des Jobcenters – unseren Hauptauftraggebern in Zeven – setzen wir mit unseren Projekten auf Förderung in den beruflichen Ein- bzw. Wiedereinstieg.

Die Räume in der Kivinanstraße 57 sind gut ausgestattet und bieten eine angenehme Atmosphäre zum Lernen und Arbeiten.

BNW Zeven
Kivinanstr. 57-61
27404 Zeven
Stefanie Prigge
Teamleitung Geschäftsstelle Zeven
0151 - 44624249
Rückruf anfragenUnsere Angebote auf Kursnet

Ansprechpartner

Birgit Kunz

Regionalleiterin Kundenmanagement

Anke Bellmann

Stefanie Prigge

Teamleitung Geschäftsstelle Zeven

Kurse

Double-click to edit link text.

Filtermöglichkeiten

Fördermöglichkeit

Thema

Teilnehmerkreis

Unterrichtsform

Dauer

Abschluss

Standort

Zeitraum

Allgemeiner Integrationskurs

Der I-Kurs besteht aus 600 Stunden Sprachförderung und 100 Stunden Orientierungskurs.

Der 100 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der I-Kurs schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.


Termine:
12.04.2023 - 09.01.2024
Fördermöglichkeit: -
Unterrichtsform: -
Kurshinweise: Sprachförderung

DiWA|m - Der individuelle Weg zur Arbeitsaufnahme | modular

Sie sind schon länger raus aus dem Berufsleben oder haben noch keinen Einstieg gefunden? Mit intensiver, individueller Beratung, Herausarbeitung eines interessanten beruflichen Profils und Erstellung von guten Bewerbungsunterlagen ebnen wir Schritt für Schritt Ihren Weg in die Arbeitswelt. Sie trainieren die Kompetenzen, die Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg benötigen.


Termine:
Auf Anfrage
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Individueller Einstieg

INTU – Integrationsunterstützung für Geflüchtete und Migrant*innen – modular mit individuellem Eintritt

Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.


Termine:
25.03.2022 - 24.03.2025
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Berufsbezogener Sprachunterricht, Betriebliche Erprobung, Individueller Einstieg

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2022 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram