Die digitale Transformation verändert die Wirtschaft und die Arbeitswelt in tiefgreifender Weise. Neue Technologien prägen ganze Wertschöpfungsketten in Unternehmen und sie verändern die Lernwelt.
Digitale Kompetenzen sind essenziell — doch reichen sie allein nicht aus. Mehr denn je kommt es auf die Methoden- und Sozialkompetenz der Beschäftigten an.
Wir begreifen den digitalen Wandel auch als Chance für die Menschen. Bildung ist dabei der Hebel, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. Das BNW versteht sich dabei als Drehscheibe zwischen den Unternehmen, Agenturen für Arbeit, den Jobcentern, den Rentenversicherungen und vielen anderen Akteuren am Arbeitsmarkt. Wir stehen als verlässlicher Partner unterstützend zur Seite und sorgen dafür, dass jeder in der Arbeitswelt von morgen seinen Platz findet.
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verfügen über vielfältige Kompetenzen und Qualifikationen. Ausbilder, Lehrkräfte und Sozialpädagogen arbeiten gemeinsam für das Ziel der Fachkräftesicherung für die ostfriesische Wirtschaft.
Als qualifizierte Elektrofachkraft im Hausmeisterbereich tätig sein – klingt das gut? Dazu müssen Sie keine ausgebildete Fachkraft sein. Denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig.
Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Elektrofachkraft – das klingt gut! Aber ohne Berufsabschluss in der Industrie Fuß fassen? Wir sagen ja! Sie müssen keine ausgebildete Fachkraft sein – denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig.
Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.