Willkommen beim BNW in Syke - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.
Im Auftrag des Jobcenters greifen wir Arbeitsuchenden unter die Arme, die beruflich Fuß fassen wollen. Wir bereiten auf Umschulungen vor und unter-stützen bei der Arbeitssuche und -aufnahme. In der Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung bereiten wir Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf praxisnah auf den Einstieg in den Beruf vor. Neu ist unser Bewerbercenter, in dem wir mit den Teilnehmern vom Anschreiben bis zum Vorstellungsgespräch alle Schritte im Bewerbungsprozess trainieren.
Der Weg in den Beruf führt über die Sprache. Für Arbeitsuchende mit Migrationshintergrund bieten wir berufsbezogene Deutschkurse an.
Im Schulbereich unterstützen wir mit der Berufseinstiegbegleitung Jugendliche dabei, den Übergang zwischen Schule und Beruf zu meistern. Unsere Mitarbeiter stehen dabei als Berater im Orientierungs- und Bewerbungsprozess zur Seite.
Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.
Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.
Sie haben schon länger keinen Einstieg mehr ins Berufsleben gefunden? Gemeinsam arbeiten wir ein interessantes berufliches Profil heraus und aktualisieren Ihre Bewerbungsunterlagen. So ebnen wir Ihren Weg in die Arbeitswelt und trainieren die Kompetenzen, die Sie langfristig benötigen.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.
Wenn Sie schon lange keinen Job mehr hatten, dann wissen Sie wie schwer der Weg zurück ins Arbeitsleben ist. Das Wissen um die eigenen Fähigkeiten und das Zutrauen, die Anforderungen im Berufsleben zu meistern, sind oft kaum noch vorhanden. LIFT baut Ihnen eine Brücke und ist nicht nur Qualifizierungsmaßnahme, sondern auch ein Ort der Kommunikation und persönlicher Anlaufpunkt für Sie. Ihre Bedürfnisse werden ernst genommen und ihre Ideen finden Eingang in den Lernalltag. In den Projekten können Sie Ihre Talente und Fähigkeiten erfahren und einsetzen. Nach erfolgreicher Teilnahme geht das Tablet in Ihr Eigentum über.
Der IT-Bereich boomt und bietet Ihnen spannende neue Jobs – inklusive langfristiger Perspektiven und attraktiver Bezahlung. Werden Sie Teil der IT-Community und spezialisieren Sie sich! Mit einer Weiterbildung zu Microsoft Azure sind Sie in vielen Unternehmen gefragt.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Lösungen entwickeln und administrieren. Sie erwerben das international anerkannte Microsoft-Zertifikat Azure-104. Damit haben Sie in IT-Unternehmen und -Abteilungen hervorragende Chancen, als Spezialist*in für Cloud-Lösungen einzusteigen. |
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit!
Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie. |
Sie sind Mitarbeiter*in in einem Produktionsbetrieb oder suchen eine Stelle in der Produktion? Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Arbeitsformen in Produktionsbetrieben ist es erforderlich, Ihre Qualifikationen um digitale Kompetenzen und sogenannte „Futur Skills“ zu erweitern. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich -auch berufsbegleitend -online auf den neuesten Stand zu bringen.
Sie würden sich gerne beruflich in der Pflege engagieren? Wir helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Tätigkeitsbereich zu finden!
Dieser Baustein ist für Sie richtig, wenn Sie keine oder geringe Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben und/oder noch nicht genau wissen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt für Sie der Passende ist.
Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert.
Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.