Willkommen beim BNW in Oldenburg - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.
Von der Berufsorientierung und Lehrerfortbildungen über die Vermittlung Arbeitsuchender bis zum individuellen Reha-Management ist jedes Geschäftsfeld des BNW am Hauptstandort Oldenburg vertreten.
Als Partner in der Fachkräftesicherung sind wir gefragter denn je, wenn es beispielsweise um Berufsorientierung und -vorbereitung, Ausbildung, berufliche Weiterbildung, Qualifizierung und Umschulung oder um Seminare und Lehrgänge geht. Ein weiteres wichtiges Thema ist für uns die Gesundheit. Hier sind wir Partner für Betriebe, die Rentenversicherung, Krankenkassen und Berufsgenossenschaften. Neben unserem Hauptstandort am Stau unterhalten wir weitere Ausbildungsstätten an der Emsstraße und in der Rosenstraße. Somit unterstützen wir mit maßgeschneiderten Angeboten den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben.
Wenn Sie Fragen zu den Inhalten und Durchführungen unserer bestehenden Produkte haben, erteilen Ihnen unsere Geschäftsstellenleiter der Leistungserstellung gerne Auskunft.
Sollten Sie Fragen zu neuen Produkten haben, oder passgenaue Lösungen für Ihre Bedarfe benötigen, wenden Sie sich gerne an die Kollegen des Kundenmanagements.
Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.
Wir bieten Ihnen einen regelmäßigen und bedarfsgerechten Förderunterricht an, in dem Sie mit Hilfe unserer qualifizierten Lehrkräfte den Lernstoff der Berufsschule bearbeiten und festigen können. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch intensive Prüfungsvorbereitung. Unsere Reha-Fachkräfte begleiten Sie während der gesamten Umschulung.
12 verschiedene Grundfunktionen beruflicher Eignung wie z. B. die Wahrnehmungsgenauigkeit, die rechnerischen Fähigkeiten oder das sprachliche Verständnis werden getestet. Diese Maßnahme ist in der Eignungsanalyse und Berufsberatung, sowie im Bereich der Rehabilitation einsetzbar.
Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.
Sie sind schon länger raus aus dem Berufsleben oder haben noch keinen Einstieg gefunden? Mit intensiver, individueller Beratung, Herausarbeitung eines interessanten beruflichen Profils und Erstellung von guten Bewerbungsunterlagen ebnen wir Schritt für Schritt Ihren Weg in die Arbeitswelt. Sie trainieren die Kompetenzen, die Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg benötigen.
Ziel ist es, Teilnehmerinnen/Teilnehmer, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, wieder in das Arbeitsleben zu integrieren.
Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.
Als qualifizierte Elektrofachkraft im Hausmeisterbereich tätig sein – klingt das gut? Dazu müssen Sie keine ausgebildete Fachkraft sein. Denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig.
Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Elektrofachkraft – das klingt gut! Aber ohne Berufsabschluss in der Industrie Fuß fassen? Wir sagen ja! Sie müssen keine ausgebildete Fachkraft sein – denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig.
Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Sie sind Mitarbeiter*in in einem Produktionsbetrieb oder suchen eine Stelle in der Produktion? Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Arbeitsformen in Produktionsbetrieben ist es erforderlich, Ihre Qualifikationen um digitale Kompetenzen und sogenannte „Futur Skills“ zu erweitern. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich -auch berufsbegleitend -online auf den neuesten Stand zu bringen.