Willkommen beim BNW in Northeim - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.
Seit 2018 ist das BNW mit einer Geschäftsstelle in der Europastadt Northeim vertreten.
Jugendlichen und Erwachsenen greifen wir bei der Jobsuche unter die Arme, optimieren etwa Bewerbungsunterlagen oder suchen gemeinsam nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten.
Sie hätten gern weitergehende Informationen? Rufen Sie uns gern an oder vereinbaren Sie einen Termin! Sie finden unser Schulungszentrum am Markt, gleich neben dem City Center Northeim.
Besuchen Sie uns!
Gerne würden Sie wieder arbeiten, aber Sie sind schon länger nicht mehr beruflich tätig und Ihr Zutrauen in die eigenen Fähigkeiten und Möglichkeiten ist geschrumpft? Wir nehmen Ihre individuellen Bedingungen und Erfahrungen zum Ausgangspunkt für die Entwicklung einer realistischen beruflichen Perspektive. Das individuelle Coaching hilft Ihnen, Ihren Blickwinkel zu erweitern und den Fokus auf (neue) Möglichkeiten und Chancen zu richten. Wir holen die Arbeitgeber mit ins Boot und bauen Ihnen eine solide Brücke in den neuen Job.
Sie haben Ihren Arbeitsplatz verloren oder Ihr Job ist gefährdet? Jetzt ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Mit unserem individuellen, auf Ihre Bedarfe zugeschnittenem Coachingangebot unterstützen wir Sie, kurzfristig wieder einen neuen, zu Ihnen passenden Job zu finden.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Sie würden sich gerne beruflich in der Pflege engagieren? Wir helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Tätigkeitsbereich zu finden!
Dieser Baustein ist für Sie richtig, wenn Sie keine oder geringe Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben und/oder noch nicht genau wissen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt für Sie der Passende ist.
Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert.
Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.
Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen.
Wenn Sie gerne praktisch in der Pflege arbeiten wollen, aber keine Ausbildung als Pflegefachkraft haben, dann sind Sie hier richtig: in diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Dabei machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der viel Empathie und gute Fachkenntnisse voraussetzt.
Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.
Haben Sie in Ihrem Pflegealltag auch manchmal das Gefühl, den oder die Andere/n aufgrund kultureller Unterschiede nicht zu verstehen? Kein Wunder, denn immer mehr Menschen aus anderen Gesellschaften und Kulturen kommen als Pflegebedürftige oder Mitarbeiter*innen in die Pflegeeinrichtungen. Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.
Sind Sie Pflegehilfskraft, Betreuungskraft oder auch eine Pflegefachkraft, die z.B. im Ausland ausgebildet wurde? Und ist es manchmal für Sie schwierig, die Fachsprache zu verstehen und in Wort und Schrift richtig anzuwenden? Wir trainieren mit Ihnen gezielt typische berufliche Situationen und die dabei verwendete Fachsprache. Sie werden sicherer in der Kommunikation und Dokumentation, denn das Beherrschen der Fachsprache ist für reibungslose Abläufe und zur Vermeidung von eklatanten Missverständnissen im Pflegebereich von hoher Bedeutung.
Für pflegebedürftige Menschen einfach da sein, Kolleg*innen unterstützen und entlasten, wo es nötig ist – wäre das eine Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen werden Sie jedenfalls mit offenen Armen empfangen, denn ohne die Alltagsassistenten, die Betreuungskräfte und Pflegehilfskräfte geht es schon lange nicht mehr. Sie sorgen für die menschlichen und sozialen Aspekte, die im durchorganisierten Pflegealltag oft zu kurz kommen.
Unser Qualifizierungs-Baukasten bietet Ihnen die Möglichkeiten, sich für einen oder auch mehrere Tätigkeitsschwerpunkte (z.B. Alltagsassistenz oder Betreuungskraft oder Pflegepraktiker*in) zu qualifizieren.