Im Dreieck zwischen Braunschweig und Wolfsburg, am ehemaligen innerdeutschen Grenzübergang liegt die östlichste Geschäftsstelle des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft (BNW): Helmstedt. Seit mehr als 20 Jahren beraten und qualifizieren wir Arbeitsuchende in Helmstedt.
Unser Team aus Coaches, pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Reha-Fachkräften und Beratern für Selbstständige unterstützt dort Arbeitsuchende sowie Gründerinnen und Gründer.
Als von Unternehmensverbänden getragenes Bildungswerk sind wir selbstverständlich auch für Firmen da. Sprechen Sie uns zum Beispiel auf unsere berufsbezogene Deutschförderung (inhouse) an, die wir für große Ketten und mittelständische regionale Betriebe umsetzen.
Vom Bewerbungstraining bis zur berufspraktischen Weiterbildung – unser Team gibt Ihnen Starthilfe auf dem Weg zurück in den Job.
Wir begleiten Menschen nicht nur mit Qualifizierungs- und Vermittlungsangeboten, sondern auch durch intensives Einzelcoaching. Unsere professionelle Gründerberatung ist für alle geeignet, die strukturiert gründen und in der Selbstständigkeit Erfolg haben wollen.
Berufliche Teilhabe – das ist das Ziel der Unterstützten Beschäftigung. Darin begleiten unsere Reha-Fachkräfte Menschen mit Handicap bei der Suche nach einer Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Wir erarbeiten mit den Teilnehmern berufliche Möglichkeiten und begleiten bei Qualifizierungsphasen in Betrieben.
Für einen gelungenen Start ins Berufsleben unterstützen wir Arbeitsuchende bei der Bewerbung und den ersten Schritten in der Praxis.
Existenzgründer sind die Motoren der Wirtschaft. Mit Mut und Entschlossenheit wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität und Innovation. Egal ob in der digitalen Welt oder im traditionellen Gewerbe, als Existenzgründer können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Zukunft selbst gestalten. Starten Sie jetzt Ihre Reise als Gründer und setzen Sie ein Zeichen!
Sie haben schon länger keinen Einstieg mehr ins Berufsleben gefunden? Gemeinsam arbeiten wir ein interessantes berufliches Profil heraus und aktualisieren Ihre Bewerbungsunterlagen. So ebnen wir Ihren Weg in die Arbeitswelt und trainieren die Kompetenzen, die Sie langfristig benötigen.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Steigen Sie in die Arbeitswelt 4.0 ein und erkunden Sie die digitalen Neuerungen! Egal ob Sie nach einer Pause wieder ins Arbeitsleben einsteigen oder bisher keine Erfahrungen im Umgang mit Computern sammeln konnten: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der digitalen Arbeitswelt, um sich sicher im Internet zu bewegen. Dies ist Ihr erster Schritt, um online mit von der Partie zu sein.
Im Einstiegskurs lernen Sie die Grundlagen digitaler Geräte und des Internets kennen. Wir führen Sie in die sichere Nutzung von Hardware, Software und Online-Diensten ein. Schlagworte wie Online-Kommunikation und die Gesundheitsrisiken digitaler Technologien sind nach dem Kursbesuch keine Fremdwörter mehr für Sie. Machen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, indem Sie Ihre Computerkenntnisse auf den neuesten Stand bringen!
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Vom Training der Fachsprache bis hin zur kultursensiblen Pflege und Betreuung - stellen Sie sich Ihre Fortbildung aus dieser Auswahl zusammen und profitieren Sie von mehr Wissenserwerb im Pflegeberuf. Sie sorgen für die menschlichen Aspekte, die im durchorganisierten Pflegealltag oft zu kurz kommen.