Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Hannover

Umschulung und Weiterbildung in Hannover

Willkommen beim BNW in Hannover - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.

Von der Kita über die Ausbildung bis ins späte Berufsleben begleiten wir unsere Kunden. Sowohl Einzelpersonen, die sich weiterbilden wollen, als auch Unternehmen, die Beratung suchen, finden bei uns das passende Angebot.

Zurück in den Job – bei diesem Ziel unterstützen wir Arbeitsuchende mit unseren Angeboten im Zooviertel in der Plathnerstraße 5A. In BNW-eigener Werkstatt qualifizieren wir im CNC-Bereich und schulen zum Zerspanungsmechaniker um. Existenzgründern stehen wir auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zur Seite. Wir unterstützen im Bereich Gesundheit und Beruf Menschen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Wir ebnen den Weg in den Job – mit Bewerbungstraining, Einzelcoachings und mit betrieblichen Umschulungen in mehr als 25 Berufen.

Umschulung in Hannover

Aktuelle Umschulungen in Hannover

 

Weiterbildung in Hannover

Aktuelle Weiterbildungen in Hannover

Google Maps

Auf Google Maps ansehen

Berufliche Weiterbildung am Standort Hannover

Dein ideales Bildungsangebot finden

Anschrift

BNW Hannover
Plathnerstraße 5a
30175 Hannover

Öffnungszeiten

Kontaktmöglichkeiten

0511 96167-0
Petra.Abeln@bnw.de

Unsere aktuellen Bildungsangebote am Standort Hannover

Unsere Empfehlungen für Sie

Lieber im eigenen Tempo von Zuhause lernen?

Lassen Sie sich von unseren Experten kostenfrei und unverbindlich beraten.
Jetzt Beratungstermin buchen.
Jetzt Termin vereinbaren

Kurse

Double-click to edit link text.

Filtermöglichkeiten

Fördermöglichkeit

Thema

Teilnehmerkreis

Unterrichtsform

Dauer

Abschluss

Standort

Zeitraum

Begleitete betriebliche Umschulung - bbU

Wir bieten Ihnen einen regelmäßigen und bedarfsgerechten Förderunterricht an, in dem Sie mit Hilfe unserer qualifizierten Lehrkräfte den Lernstoff der Berufsschule bearbeiten und festigen können. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch intensive Prüfungsvorbereitung. Unsere Reha-Fachkräfte begleiten Sie während der gesamten Umschulung.
Fördermöglichkeit: Andere Maßnahmen
Unterrichtsform: Präsenz

Budget für Arbeit: Kurse in Niedersachsen

Sie suchen nach einer Alternative zu Behindertenwerkstätten? Nutzen Sie einfach das Angebot des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft. Nach dem gemeinsamen Erarbeiten Ihrer Schlüsselkompetenzen eröffnen sich Ihnen unsere Fachbereiche Handel, Raum/Farbe, Büro/Verwaltung, Hotel,- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft, Metall.
Fördermöglichkeit: Andere Maßnahmen
Unterrichtsform: Präsenz

Check IN: vorbereiten - orientieren - unterstützen

Das Check IN-Konzept des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft geht als Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben neue Wege. Es realisiert individuell den beruflichen Neuanfang für Menschen, die aufgrund von Krankheit, Unfallfolgen oder Behinderungen eine neue berufliche Perspektive benötigen.
Fördermöglichkeit: -
Unterrichtsform: -
Kurshinweise: pädagogisch begleitet

DiWA|m – Der individuelle Weg zur Arbeitsaufnahme | modular

Sie haben schon länger keinen Einstieg mehr ins Berufsleben gefunden? Gemeinsam arbeiten wir ein interessantes berufliches Profil heraus und aktualisieren Ihre Bewerbungsunterlagen. So ebnen wir Ihren Weg in die Arbeitswelt und trainieren die Kompetenzen, die Sie langfristig benötigen.
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Individueller Einstieg

Fachkraft CNC-Technik – inklusive Robotik (optionales IHK-Zertifikat)

Drehen und Fräsen mit CNC-Technik – passt das zu Ihren beruflichen Zielen? Dann sind Sie hier richtig. In der metall-, kunststoff- und holzverarbeitenden Industrie werden Fachkräfte mit CNC-Kenntnissen händeringend gesucht. Lassen Sie sich in unserem CNC-Weiterbildungszentrum zur Fachkraft qualifizieren! Sie erwerben das Know-how, um CNC-Werkzeugmaschinen mit den gängigen Sprachen Heidenhain, SINUMERIK und FANUC zu programmieren. Die praktische Anwendung trainieren Sie an unseren modernen CNC-Maschinen. Um Ihre Chancen am Arbeitsmarkt weiter zu verbessern, können Sie optional das IHK-Zertifikat „Industriefachkraft für CNC-Technik“ erwerben.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional), Präsenz, Praxistraining
Kurshinweise: Regelmäßige Starts

Fit für den beruflichen Neustart

Sie möchten nach einer Auszeit wieder in den Beruf einsteigen? Wir helfen Ihnen dabei!
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Individueller Einstieg, mit Praktikum

Integrationscoaching modular mit individuellem Eintritt mit optionalem Praktikum

Sie haben Ihren Arbeitsplatz verloren oder Ihr Job ist gefährdet? Jetzt ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Mit unserem individuellen, auf Ihre Bedarfe zugeschnittenem Coachingangebot unterstützen wir Sie, kurzfristig wieder einen neuen, zu Ihnen passenden Job zu finden.
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Einzelcoaching, Individueller Einstieg

Jugendintegrationskurs für junge Erwachsene bis 27 Jahre

Im allgemeinen Integrationskurs lernen Sie Deutsch bis Sprachniveau B1. In kleinen Gruppen zusammen mit anderen Jugendlichen lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch Wissenswertes über das Leben in Deutschland.
Fördermöglichkeit: -
Unterrichtsform: -

MS Azure – Cloud-Administration (m/w/d) - Weiterbildung zum/zur Cloud-Administrator*in Microsoft AZ 104

Der IT-Bereich boomt und bietet Ihnen spannende neue Jobs – inklusive langfristiger Perspektiven und attraktiver Bezahlung. Werden Sie Teil der IT-Community und spezialisieren Sie sich! Mit einer Weiterbildung zu Microsoft Azure sind Sie in vielen Unternehmen gefragt. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Lösungen entwickeln und administrieren. Sie erwerben das international anerkannte Microsoft-Zertifikat Azure-104. Damit haben Sie in IT-Unternehmen und -Abteilungen hervorragende Chancen, als Spezialist*in für Cloud-Lösungen einzusteigen.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Online-Marketing-Manager*in – Modulübersicht

Erfolgreiche Werbestrategien entwickeln, begleiten und kontrollieren – gutes Online-Marketing wird immer wichtiger. Mit einer Weiterbildung zum Online-Marketing-Manager*in sind Sie nicht nur bei vielen Unternehmen gefragt. Auch Start-ups und Freelancer setzen zunehmend auf clevere Strategien zur Vermarktung im Internet. Sichern Sie sich mit unserem praxisnahen Kursangebot einen interessanten Job mit Perspektive! In 5 Kursen qualifizieren Sie sich schrittweise zum Spezialist*in für Online-Marketing. Sie entwickeln die besten Strategien für Ihr Unternehmen, betreiben aktives Kundenmanagement und begleiten bei der rechtssicheren Umsetzung Ihrer Kampagnen. Oder Sie belegen nur den Kurs, für den Sie sich aktuell interessieren. Wir haben das passgenaue Angebot für Sie!
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Digital, Lehrbücher inklusive, Neu

Online-Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten als Hausmeister - EFFT Hausmeister hybrid

Als qualifizierte Elektrofachkraft im Hausmeisterbereich tätig sein – klingt das gut? Wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig. Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein
Unterrichtsform: Blended Learning, Präsenz
Kurshinweise: Digital, Neu

Online-Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Industrie - EFFT Industrie Hybrid

Elektrofachkraft – das klingt gut! Aber ohne Berufsabschluss in der Industrie Fuß fassen? Wir sagen ja! Sie müssen keine ausgebildete Fachkraft sein – denn wenn Sie über berufliche Erfahrungen in diesem Berufsfeld verfügen und bereit sind, Neues zu lernen, sind Sie hier genau richtig. Unsere Qualifizierung befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre üblichen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein
Unterrichtsform: Blended Learning, Präsenz
Kurshinweise: Digital, Neu

Online-Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO (IHK) PLUS

Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 1: Personalverwaltung im Wandel

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 2: Recruiting und Personalentwicklung

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modul 3: Organisation und Kommunikation im Personalmanagement

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen ● Modulübersicht

Modulare Weiterbildung Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit! Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Persönliche Betreuung und Unterstützung in allen Lebenslagen (für Menschen im Bürgergeldbezug)

Unser Angebot für Menschen im Bürgergeldbezug: persönliche Unterstützung und Betreuung entsprechend Ihren Wünschen. Suchen Sie Klarheit und Richtung – beruflich wie privat? An einem Wendepunkt im Leben zu stehen bedeutet, Chancen für Wachstum und Veränderung zu erkennen. Wir bieten Ihnen die Unterstützung, die Sie brauchen, um Ihre Lebenswelt positiv zu gestalten. Unsere maßgeschneiderten Lösungen helfen Ihnen, Ihr Leben zu vereinfachen, und öffnen neue Perspektiven. In einem vertraulichen Gespräch ermitteln wir gemeinsam, was Sie wirklich brauchen. Wir legen den Grundstein für Ihren Weg in eine klarere, erfüllte Zukunft. Es ist Ihre Reise, Ihre Entscheidung. Wir stehen an Ihrer Seite und begleiten Sie. Entdecken Sie mit uns, wie einfach Veränderung sein kann. Machen Sie den ersten Schritt. Wir sind bereit, wenn Sie es sind. Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Leben bereichern.
Unterrichtsform: Präsenz
Kurshinweise: Einzelcoaching, Individueller Einstieg, Neu

Prüfungsvorbereitung auf die Externenprüfung zum Industrieelektriker*in - Fachrichtung Betriebstechnik (IHK)

In diesem Kurs bereiten Sie sich optimal auf die Abschlussprüfung zur/zum Industrieelektriker*in vor. In Theorie und Praxis wiederholen, erweitern und festigen Sie prüfungsrelevantes Wissen. Während des digitalen Unterrichts stehen Ihnen eine versierte Lehrkraft sowie eine Fachkraft für den technischen Support zur Verfügung.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu, Ortsunabhängig

Psycho-Soziale-Untersuchung • PSU

Sie möchten einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben stellen? Für eine erfolgreiche berufliche Integration benötigen Sie in der Regel zunächst eine systematische Integrations- und Berufsweg-Diagnostik. Qualifizierte Psycholog*innen mit Erfahrung in der Integrationsarbeit bieten die psychologische Eignungsdiagnostik in den Geschäftsstellen des BNW wohnortnah an.
Fördermöglichkeit: -
Unterrichtsform: -

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 1: Basiswissen für Alltagsassistent*innen, Betreuungskräfte und Pflegepraktiker*innen

Sie würden sich gerne beruflich in der Pflege engagieren? Wir helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Tätigkeitsbereich zu finden! Dieser Baustein ist für Sie richtig, wenn Sie keine oder geringe Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben und/oder noch nicht genau wissen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt für Sie der Passende ist.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Mit Lernprozessbegleitung, mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 2: Qualifizierung von Betreuungskräften (§ 53c SGB XI)

Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert. Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Mit Lernprozessbegleitung, mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 3: Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte

Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Mit Lernprozessbegleitung, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 4: Qualifizierung von Pflegehelfer*innen in Pflegeeinrichtungen/Pflegepraktiker*innen

Wenn Sie gerne praktisch in der Pflege arbeiten wollen, aber keine Ausbildung als Pflegefachkraft haben, dann sind Sie hier richtig: in diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Dabei machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der viel Empathie und gute Fachkenntnisse voraussetzt. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Mit Lernprozessbegleitung, mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung

Haben Sie in Ihrem Pflegealltag auch manchmal das Gefühl, den oder die Andere/n aufgrund kultureller Unterschiede nicht zu verstehen? Kein Wunder, denn immer mehr Menschen aus anderen Gesellschaften und Kulturen kommen als Pflegebedürftige oder Mitarbeiter*innen in die Pflegeeinrichtungen. Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Mit Lernprozessbegleitung, Neu

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram