Willkommen beim BNW in Hannover - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.
Von der Kita über die Ausbildung bis ins späte Berufsleben begleiten wir unsere Kunden. Sowohl Einzelpersonen, die sich weiterbilden wollen, als auch Unternehmen, die Beratung suchen, finden bei uns das passende Angebot.
Zurück in den Job – bei diesem Ziel unterstützen wir Arbeitsuchende mit unseren Angeboten im Zooviertel in der Plathnerstraße 5A. In BNW-eigener Werkstatt qualifizieren wir im CNC-Bereich und schulen zum Zerspanungsmechaniker um. Existenzgründern stehen wir auf ihrem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit zur Seite. Wir unterstützen im Bereich Gesundheit und Beruf Menschen bei der Teilhabe am Arbeitsleben. Wir ebnen den Weg in den Job – mit Bewerbungstraining, Einzelcoachings und mit betrieblichen Umschulungen in mehr als 25 Berufen.
Der 60 Unterrichtsstunden umfassende Orientierungskurs ist integraler Bestandteil des Integrationskurses mit Alphabetisierung und dient der Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland. Im Orientierungskurs werden die Themenbereiche Politik in der Demokratie, Geschichte und Verantwortung sowie Mensch und Gesellschaft behandelt. Der Integrationskurs mit Alphabetisierung schließt mit den beiden skalierten Abschlusstests "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) und "Leben in Deutschland" (LiD) ab.
Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.
Wir bieten Ihnen einen regelmäßigen und bedarfsgerechten Förderunterricht an, in dem Sie mit Hilfe unserer qualifizierten Lehrkräfte den Lernstoff der Berufsschule bearbeiten und festigen können. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch intensive Prüfungsvorbereitung. Unsere Reha-Fachkräfte begleiten Sie während der gesamten Umschulung.
Bei der BPW NeO handelt es sich um Weiterbildungsangebot mit einer Orientierung auf kaufmännische Tätigkeitsfelder.
Die Maßnahme ist sehr gut zugeschnitten auf Kunden*innen die sich beruflich neu orientieren möchten/müssen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich beruflich neu auszurichten, berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben und sich berufspraktisch in Betrieben zu erproben.
Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung Ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.
Sie suchen einen guten Job und möchten Ihre Deutschkenntnisse verfeinern?
Dann nehmen Sie doch an unserem Kurs teil! Hier geht es rund um die deutsche Sprache in unterschiedlichen Berufen. Und damit Sie einen guten Job finden, helfen wir Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Betrieb. Gleichzeitig machen wir Sie fit am Computer und zeigen Ihnen, wie Sie das Internet zur Stellensuche nutzen können.
Die Industrie sucht händeringend Elektrofachkräfte. Sie wollen dazugehören, verfügen über eine Ausbildung oder berufliche Erfahrungen in diesem Bereich und sind bereit Neues zu lernen? Unser Weiterbildungsangebot befähigt Sie zur fachgerechten Ausführung bestimmter Tätigkeiten, die über Ihre normalen berufstypischen Aufgaben hinausgehen.
Ziel ist es, Teilnehmerinnen/Teilnehmer, die ihre Erwerbstätigkeit unterbrochen haben, wieder in das Arbeitsleben zu integrieren.
Sie haben Ihren Arbeitsplatz verloren oder Ihr Job ist gefährdet? Jetzt ist es wichtig, den Anschluss nicht zu verlieren. Mit unserem individuellen, auf Ihre Bedarfe zugeschnittenem Coachingangebot unterstützen wir Sie, kurzfristig wieder einen neuen, zu Ihnen passenden Job zu finden.
Der deutsche Arbeitsmarkt bietet viele Jobs, doch reichen meine Sprachkenntnisse aus und passen meine Qualifikationen? Wir finden mit Ihnen gemeinsam die Antworten und unterstützen Sie individuell auf Ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.
Im allgemeinen Integrationskurs lernen Sie Deutsch bis Sprachniveau B1.
In kleinen Gruppen zusammen mit anderen Jugendlichen lernen Sie nicht nur die Sprache, sondern auch Wissenswertes über das Leben in Deutschland.