Seit 2006 ist die Geschäftsstelle des BNW am Eyßelheideweg ansässig.
Unsere Beratungs-, Schulungs-, und Büroräumen sind alle barrierefrei.
Vom Bewerbungstraining bis zur berufspraktischen Weiterbildung – unsere Mitarbeiter*innen geben Starthilfe auf den Weg zurück in den Beruf. Arbeitsuchende, die durch Selbstständigkeit finanziell unabhängig werden wollen, beraten und begleiten wir mit unserer Existenzgründungsunterstützung.
Wir unterstützen Arbeitsuchende durch individuelles Coaching, auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen und bereiten zukünftige Schulbegleiter*innen auf ihre Tätigkeit vor.
In unseren berufspraktischen Weiterbildungen vermitteln wir berufsfachliche Kenntnisse und unterstützen Sie auf den Weg in eine Umschulung/Ausbildung oder bei der Vermittlung in eine Arbeitsstelle.
Durch unser digitales Lernbüro können wir die verschiedensten Kurse im Bereich des Online-Lernens anbieten. Ob CNC, Teilqualifizierungen Büromanagement oder E-Commerce, Grundkenntnisse im IT Bereich oder die Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO, und vieles mehr ist möglich und wird durch unsere Lernprozessbegleiter vor Ort betreut und unterstützt.
Unsere Berufseinstiegsbegleiter unterstützen Schüler*innen auf dem Weg in den Beruf. Unsere Mitarbeiter schaffen neue berufliche Perspektiven, begleiten in der Fachpraxis, unterstützen bei der Berufswahl und im Bewerbungsprozess.
Rehabilitanden und Schwerbehinderte finden im individuellem Rehamanagement Unterstützung und Beratung.
Existenzgründer sind die Motoren der Wirtschaft. Mit Mut und Entschlossenheit wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität und Innovation. Egal ob in der digitalen Welt oder im traditionellen Gewerbe, als Existenzgründer können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Zukunft selbst gestalten. Starten Sie jetzt Ihre Reise als Gründer und setzen Sie ein Zeichen!
Sie haben schon länger keinen Einstieg mehr ins Berufsleben gefunden? Gemeinsam arbeiten wir ein interessantes berufliches Profil heraus und aktualisieren Ihre Bewerbungsunterlagen. So ebnen wir Ihren Weg in die Arbeitswelt und trainieren die Kompetenzen, die Sie langfristig benötigen.
Vom Training der Fachsprache bis hin zur kultursensiblen Pflege und Betreuung - stellen Sie sich Ihre Fortbildung aus dieser Auswahl zusammen und profitieren Sie von mehr Wissenserwerb im Pflegeberuf. Sie sorgen für die menschlichen Aspekte, die im durchorganisierten Pflegealltag oft zu kurz kommen.
Sie haben keine pädagogische Ausbildung und möchten gern mit Kindern arbeiten? Dann ist die Qualifizierung zum Schulbegleiter (m/w/d) mit einer sehr guten Berufsperspektive genau das Richtige für Sie.
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Steigen Sie in die Arbeitswelt 4.0 ein und erkunden Sie die digitalen Neuerungen! Egal ob Sie nach einer Pause wieder ins Arbeitsleben einsteigen oder bisher keine Erfahrungen im Umgang mit Computern sammeln konnten: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der digitalen Arbeitswelt, um sich sicher im Internet zu bewegen. Dies ist Ihr erster Schritt, um online mit von der Partie zu sein.
Im Einstiegskurs lernen Sie die Grundlagen digitaler Geräte und des Internets kennen. Wir führen Sie in die sichere Nutzung von Hardware, Software und Online-Diensten ein. Schlagworte wie Online-Kommunikation und die Gesundheitsrisiken digitaler Technologien sind nach dem Kursbesuch keine Fremdwörter mehr für Sie. Machen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, indem Sie Ihre Computerkenntnisse auf den neuesten Stand bringen!