Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Friesoythe

Verfügbare Kurse:  71
Zu den Kursen

Umschulung & Weiterbildung in Friesoythe

Willkommen beim BNW in Friesoythe - Ihrem Partner für Weiterbildungen und Umschulungen.

BNW Friesoythe
Pehmertanger Weg 1-3
26169 Friesoythe
Andreas Wolters
Geschäftsstellenleitung
0511 96167-0
Rückruf anfragenUnsere Angebote auf Kursnet

Ansprechpartner

Eckhard Harjes

Regionalleiter Kundenmanagement

Melanie Nonte

Kundenmanagement

Andreas Wolters

Geschäftsstellenleitung

Kurse

Double-click to edit link text.

Filtermöglichkeiten

Fördermöglichkeit

Thema

Teilnehmerkreis

Unterrichtsform

Dauer

Abschluss

Standort

Zeitraum

Arbeitswelt 4.0 – „IT für alle“ | Online-Kurs Teilzeit

Die Arbeitswelt entwickelt sich digital immer weiter und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir führen Sie an den sicheren Umgang mit digitalen Medien heran und zeigen Ihnen, wie Sie sich stetig neues Wissen aneignen können.


Termine:
12.06.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Digital

CNC Weiterbildungszentrum digital - mit Option "Industriefachkraft für CNC-Technik" (IHK), inklusive Robotik

Durch Ihre Teilnahme an unserer modularen Weiterbildung erreichen Sie eine Spezialisierung ihrer beruflichen Tätigkeit im Bereich der CNC-Technik und bleiben so am Ball der technischen Weiterentwicklung.


Termine:
16.11.2020 - 15.11.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional), Online-Training, Präsenz, Modul "Werkstattunterricht"
Kurshinweise: Digital, Neu, Regelmäßige Starts

IT für Anfänger (DiWA I digital) - individuell zusammengestellt aus 6 Modulen

Der digitale Wandel schreitet stetig voran und Sie befürchten, den Anschluss zu verlieren? Wir eröffnen Ihnen einen umfassenden Einblick in die digitale Arbeitswelt und führen Sie in die sichere Nutzung ihrer vielfältigen Möglichkeiten ein.


Termine:
Auf Anfrage
Unterrichtsform: Blended Learning
Kurshinweise: Neu

MS Azure – Cloud-Administration (m/w/d) - Weiterbildung zum/zur Cloud-Administrator*in Microsoft AZ 104

Der IT-Bereich boomt und bietet Ihnen spannende neue Jobs – inklusive langfristiger Perspektiven und attraktiver Bezahlung. Werden Sie Teil der IT-Community und spezialisieren Sie sich! Mit einer Weiterbildung zu Microsoft Azure sind Sie in vielen Unternehmen gefragt.

In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Cloud-Lösungen entwickeln und administrieren. Sie erwerben das international anerkannte Microsoft-Zertifikat Azure-104. Damit haben Sie in IT-Unternehmen und -Abteilungen hervorragende Chancen, als Spezialist*in für Cloud-Lösungen einzusteigen.


Termine:
11.09.2023 - 11.12.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Online-Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung gemäß §34a GewO (IHK) PLUS

Sicherheit ist ein wichtiges Thema in unserer Gesellschaft. Die Branche Schutz und Sicherheit sucht deshalb dringend qualifizierte Fachkräfte. Sie wollen dazu gehören und trauen sich zu, einen hoch verantwortlichen Job ausüben? Ihre Eintrittskarte dazu ist die erfolgreich absolvierte Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO (IHK). Wir bereiten Sie intensiv auf die Prüfung vor und unterstützen Sie individuell auf dem Weg zu Ihrem beruflichen Erfolg.


Termine:
05.06.2023 - 11.08.2023
04.09.2023 - 10.11.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Neu

Personalmanagement in der Arbeitswelt 4.0 – ein Update für Berufsrückkehrer*innen und Unternehmen

Modulare Weiterbildung

Sie suchen einen krisensicheren Job im Personalmanagement oder wollen sich fit machen für neue Aufgaben im HR-Bereich? Dann sind Sie hier richtig, denn unsere Weiterbildung qualifiziert Sie für die Herausforderungen des modernen Human Resource Management (HRM). Als Personalexpert*in sind Sie eine gesuchte Fachkraft auf dem Arbeitsmarkt. Datenmanagement mit neuen Technologien, Talentmanagement, Kompetenzentwicklung sowie innovative Methoden der Mitarbeiterqualifizierung sind die Zukunftsthemen der Wirtschaft, die Personaler*innen vorantreiben. Steigen Sie ein und gestalten Sie mit!

Mit unserem praxisnahen Kursangebot können Sie Ihr Wissen und Ihre Kompetenzen passgenau entwickeln und ausbauen. In drei Kursen erhalten Sie das Update, mit dem Sie sich Schritt für Schritt spezialisieren und Ihre berufliche Karriere im HRM vorantreiben. Egal, ob Sie aktuell im Personalbereich beschäftigt sind oder nach einer Pause wieder in dieses spannende Berufsfeld einsteigen: Wir haben das richtige Angebot für Sie.


Termine:
04.10.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
Kurshinweise: Neu

Produktion 4.0 digital - zukunftssicher in der digitalen Arbeitswelt

Sie sind Mitarbeiter*in in einem Produktionsbetrieb oder suchen eine Stelle in der Produktion? Vor dem Hintergrund der Digitalisierung und der Entwicklung neuer Arbeitsformen in Produktionsbetrieben ist es erforderlich, Ihre Qualifikationen um digitale Kompetenzen und sogenannte „Futur Skills“ zu erweitern. Wir geben Ihnen die Möglichkeit, sich -auch berufsbegleitend -online auf den neuesten Stand zu bringen.


Termine:
Auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 1: Basiswissen für Alltagsassistent*innen, Betreuungskräfte und Pflegepraktiker*innen

Sie würden sich gerne beruflich in der Pflege engagieren? Wir helfen Ihnen dabei, den zu Ihnen passenden Tätigkeitsbereich zu finden!

Dieser Baustein ist für Sie richtig, wenn Sie keine oder geringe Erfahrungen in der Betreuung oder Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben und/oder noch nicht genau wissen, welcher Tätigkeitsschwerpunkt für Sie der Passende ist.


Termine:
Auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 2: Qualifizierung von Betreuungskräften (§ 53c SGB XI)

Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert.

Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.


Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 3: Jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte

Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen.


Termine:
04.07.2023 - 05.07.2023
06.09.2023 - 07.09.2023
08.11.2023 - 09.11.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 4: Qualifizierung von Pflegehelfer*innen in Pflegeeinrichtungen/Pflegepraktiker*innen

Wenn Sie gerne praktisch in der Pflege arbeiten wollen, aber keine Ausbildung als Pflegefachkraft haben, dann sind Sie hier richtig: in diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Dabei machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der viel Empathie und gute Fachkenntnisse voraussetzt.

Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.


Termine:
28.08.2023
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: mit Praktikum, Neu

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung

Haben Sie in Ihrem Pflegealltag auch manchmal das Gefühl, den oder die Andere/n aufgrund kultureller Unterschiede nicht zu verstehen? Kein Wunder, denn immer mehr Menschen aus anderen Gesellschaften und Kulturen kommen als Pflegebedürftige oder Mitarbeiter*innen in die Pflegeeinrichtungen. Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.


Termine:
Auf Anfrage
Fördermöglichkeit: Bildungsgutschein, QCG
Unterrichtsform: Online-Training
Kurshinweise: Neu

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2022 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram