Sie suchen nach einer qualifizierten und gut bezahlten Tätigkeit in der Lagerlogistik - aber ohne Berufsabschluss sind die Hürden hoch? Doch lohnt es sich, jetzt noch einmal die Schulbank zu drücken? Wir sagen ja! In unserer Umschulung erlangen Sie das umfangreiche theoretische und praktische Wissen für den Berufsabschluss. Wir unterstützen Sie ganz individuell bei der Bewältigung des Lernstoffs und machen Sie fit für die Prüfung und eine qualifizierte Tätigkeit in der Lagerlogistik.
Mit der Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik erhöhen Sie Ihre Chancen auf dem Arbei tsmarkt erheblich.
In modernen Lagerorganisationen mit steigenden Umschla ghäufigkeiten und "just-in-time"-Projek ten werden höchste Ansprüche an Sie gestellt.
Als Fa chkraft für Lagerlogistik sind Sie für die Lagerbestände eines Unternehmens verant-wortlich (z.B. Qualitätsprüfung, Lagerkontrolle, Inventur, Verpackungstechnik und Kommissionierung).
Sie lernen, logistische Prozesse zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Das setzt den Umgang mit moderner Technik wie Fördergeräte und Hebefahr-zeuge, PC oder Barcodesysteme voraus.
Ihre Einsatzgebiete sind sehr vielfältig und reichen vom Großlager bis hin zu Speditions-, Umzugs- und Transportunternehmen sowie Großhandels-firmen (z.B. Baumärkte, Lebensmittelmärkte, Möbelhäuser).
Lernfelder gem. Rahmenlehrplan für die Berufsausbildung:
Lernfeldbegleitend:
English for packing an logistics staff; Fach- und Wirtschaftsrechnen; Wirtschaft und Soziales; Deutsch und Kommunikation für den Beruf; Medien und Bürokommunikation; Internet und Emailen; EDV-Anwendung Textverarbeitung in Word; EDV-Anwendung Tabellenkalkulation mit Excel; Lexware Warenwirtschaftsprogramm; Bewerbungstraining; Prüfungsvorbereitung
Zusätzliche Qualifikationen:
Dauer: 24 Monate Vollzeit
Die Umschulung findet ganztägig von 08:00 bis 15:00 Uhr statt.
Sie beinhaltet einen fachtheoretischen und einen fachpraktischen Anteil. Bestandteile der Qualifizierung sind fachtheoretische und fachpraktische Inhalte laut Ausbildungsrahmenplan.
Start der Umschulung: vsl. am 01.02.2023
Sie haben bei folgenden Anlaufstellen die Möglichkeit, die Teilnahme fördern zu lassen:• Agentur für Arbeit
• Jobcenter • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG) • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit |
Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt. Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie die Umschulung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns, und wir finden zusammen einen Weg.
Im Zuge des stetig wachsenden Online-Handels wächst auch die Lagerlogistik-Branche. Als ausgebildete Fachkraft erwarten Sie gute Beschäftigungschancen und Aufstiegsmöglichkeiten.
Zielgruppe der Umschulungsmaßnahme sind Personen ohne verwertbaren Berufsabschluss die entweder arbeitslos bzw. arbeitssuchend sind (Rechtskreis SGB III und II) oder als nicht formal Qualifizierte in Beschäftigung stehen und sich mit der Teilnahme an der Umschulung beruflich weiterentwickeln wollen und einen Berufsabschluss anstreben.
Sprechen Sie mit Ihrem Ansprechpartner der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter.
12 (bis max. 15) Teilnehmende
• Berufsabschluss Fachkraft Lagerlogistik (IHK)
• Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer Stufe I
• Ladungssicherungsschein nach VDI 2700
• Unterweisung ADR
• BNW-Abschlusszeugnis
Sie machen gerade eine Umschulung in einem Betrieb und befürchten, den umfangreichen Lernstoff nicht zu schaffen?
Wir unterstützen Sie individuell in Ihren Lernprozess bis zum erfolgreichen Abschluss Ihrer Umschulung.
Wir bereiten Sie intensiv und auf den Punkt genau auf Ihre IHK-Prüfung vor. Wir behalten Ihre Lernfortschritte im Auge und geben Ihnen gezielt Feedback. Mit einer Prüfungssimulation bringen wir Sie auch mental auf Erfolgskurs.