Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
Search in posts
Search in pages

TQdigital: Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist (m/w/d) - Modul 5: Versand

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

Modernes Lernen
Inklusive Flurfördermittelschein
Betriebliche Qualifizierungsphase
Modulares Angebot
Betreute Fachpraxis/berufliche Qualifizierung
Lernen mit Virtual Reality

Kursbeschreibung

Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter.

Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Beruf in Theorie und Praxis schrittweise zu erlernen. Sind alle Teilqualifizierungsmodule absolviert, schließt sich die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) an.

Jedes Modul endet mit einem anerkannten Zertifikat. So verbessern Sie in kleinen Schritten Ihre Chancen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Während der betrieblichen Qualifizierungsphase erlernen Sie fachspezifische Inhalte in Betrieben in Ihrer Region

 

Kursablauf / Module / Inhalte

Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf "Fachlagerist" in folgende Module aufgegliedert:

Modul 1 - Wareneingang
-> inklusive Zusatzqualifikation "Ersthelfer im Betrieb"

Modul 2 - Innerbetrieblicher Transport
-> inklusive Zusatzqualifikation "Erwerb Führerschein Flurförderfahrzeug"

Modul 3 - Lagerhaltung

Modul 4 - Kommissionierung

Modul 5 - Versand
-> inklusive Zusatzqualifikation "Person für Ladungssicherung"

 

Mit unseren TeilQualifizierungen in Hybridform qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting und das Ganze betriebsnah. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Der Unterricht erfolgt ausgewogen zum einen live via Internet und zum anderen im Präsenzunterricht. Sie wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer und persönlichem Präsenzunterricht in einer unserer Standorte. Unsere Dozent*innen vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Darin unterscheiden sich Präsenzunterricht und Online-Unterricht nicht. Zusätzliche Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie vor Ort.

blabla
blabla
blabla
blabla

Lernziele

Mit der Teilnahme am Kurs erreichen Sie

  • die nachhaltige Sicherung Ihrer beruflichen Handlungsfähigkeit
  • die Förderung Ihrer Lernfähigkeit
  • die Fähigkeit zur soliden Auseinandersetzung mit neuen Arbeitsinhalten
  • eine fachspezifische berufliche Qualifikation

Inhalte

Modul 5 - Versand

  • Bearbeitung von Versandaufträgen nach betrieblichen Vorgaben
  • Anwendung von Informations- und Kommunikationssystemen
  • Innerbetrieblicher Güter- und Informationsfluss zur Ablauforganisation
  • Bearbeitung von Versandaufträgen nach Vorgaben
  • Aufbau und Organisation des Betriebs
  • Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch und theoretisch
  • -> inklusive Zusatzqualifikation "Person für Ladungssicherung nach VDI 2700a"

Nutzen

Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.

Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.

Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:

  • Unterricht / Dozent*innenvortrag
  • Einzelarbeit
  • Kleingruppenunterricht
  • Gruppenarbeit
  • Eigenständiges Bearbeiten von Lernaufgaben und Lernmaterialien mit Lernprozessbegleitung an Ihrer Seite
  • Internetrecherche
  • Simulation beruflicher und privater Alltagssituation, um eigenes Verhalten erkennen und ggf. anpassen zu können
  • Erstellen von Referaten
  • Individuelles Teilnehmer-Portfolio zur eigenständigen Dokumentation des Erlernten

Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:

  • Lernplattform mit interaktiven Medien
  • Virtual Reality Lernszenarien mit praxisnahen Beispielen

Perspektiven nach der Qualifizierung

Fachlageristen*innen arbeiten bei Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die über Lagerhaltung verfügen (zum Beispiel Logistikdienstleister, Speditionen, Handelsbetriebe).

Zielgruppe

Arbeitssuchende/Arbeitslose, nicht formal oder gering Qualifizierte sowie Arbeitnehmer, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.

Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
• ausreichendes Sprachniveau (min. B1, wünschenswert B2)
• hohe Lernmotivation
• Grundkenntnisse/Grundverständnis im kaufmännischen Bereich

Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.

Format

Format Digital-Unterricht an Lerninseln; Praxisphase im Betrieb

Weitere Informationen

Erwerb des Berufsabschlusses durch Externenprüfung bei der zuständigen Kammer!

Termine für Aurich
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Aurich
Esenser Straße 29
26603 Aurich
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Bersenbrück
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Bersenbrück
Bramscher Str. 6
49593 Bersenbrück
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Braunschweig
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Braunschweig
Alte Salzdahlumer Straße 202 -203
38124 Braunschweig
Ansprechpartner*in
Evelyn Kumpf-Wilke
Rückruf anfragen
Termine für Bremerhaven
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Bremerhaven
Adolf-Butenandt-Straße 2F
27580 Bremerhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Bremervörde
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Bremervörde
Bürgermeister-Hey-Str. 2-4
27432 Bremervörde
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Burgdorf
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Burgdorf
Marktstraße 21
31303 Burgdorf
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Burgwedel
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Großburgwedel
Bahnhofstraße 3
30938 Großburgwedel
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Celle
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Celle
Am Wasserturm 31b
29223 Celle
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Cloppenburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Cloppenburg
Mühlenstraße 20-22
49661 Cloppenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Cuxhaven
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Cuxhaven
Segelckestraße 45 – 47
27472 Cuxhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Delmenhorst
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Delmenhorst
Nordwollestraße 10
27749 Delmenhorst
Ansprechpartner*in
Hartmut Lindemann
Rückruf anfragen
Termine für Diepholz
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Diepholz
Rathausmarkt 13
49356 Diepholz
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Einbeck
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Einbeck
Beverstraße 26a
37574 Einbeck
Ansprechpartner*in
Matthias Lubk
Rückruf anfragen
Termine für Friesoythe
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Friesoythe
Pehmertanger Weg 1-3
26169 Friesoythe
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Garbsen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Garbsen
Berenbosteler Straße 47
30823 Garbsen
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Gifhorn
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Gifhorn
Eyßelheideweg 12 b
38518 Gifhorn
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Goslar
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Goslar
Spitalstraße 2b
38640 Goslar
Ansprechpartner*in
Sascha Slany
Rückruf anfragen
Termine für Göttingen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Göttingen
Reinhard-Rube-Straße 17
37077 Göttingen
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Hannover
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Hannover
Plathnerstraße 5a
30175 Hannover
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Leer
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Leer
Christine-Charlotten-Straße 34
26789 Leer
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Lingen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Lingen
Burgstr. 15
49808 Lingen
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Lüneburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Lüneburg
Fährsteg 5a
21337 Lüneburg
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Nienburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Nienburg
Leinstr. 29
31582 Nienburg
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Nordhorn
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Nordhorn
Neuenhauser Str. 39-41
48527 Nordhorn
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Northeim
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Northeim
Markt 15
37154 Northeim
Ansprechpartner*in
Matthias Lubk
Rückruf anfragen
Termine für Oldenburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Oldenburg
Ankerstraße 21
26122 Oldenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Osnabrück
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Osnabrück
Buersche Straße 1, 3
49074 Osnabrück
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Osterholz-Scharmbeck
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Osterholz-Scharmbeck
Jacob-Frerichs-Straße 2-3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Papenburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Papenburg
Am Hauptkanal links 20
26871 Papenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Rotenburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Rotenburg
Am Pferdemarkt 4
27356 Rotenburg
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Salzgitter
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Salzgitter
Nord-Süd-Straße 1
38259 Salzgitter
Ansprechpartner*in
Evelyn Kumpf-Wilke
Rückruf anfragen
Termine für Soltau
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Soltau
Bahnhofstraße 17
29614 Soltau
Ansprechpartner*in
Sascha Slany
Rückruf anfragen
Termine für Stade
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Stade
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1d
21684 Stade
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Sulingen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Sulingen
Lange Str. 38 - 2.OG.
27232 Sulingen
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Syke
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Syke
Suurend 12
28857 Syke
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Vechta
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Vechta
Klingenhagen 25
49377 Vechta
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Verden
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Verden
Siemensstraße 14
27283 Verden
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Wildeshausen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Wildeshausen
Huntestraße 1
27793 Wildeshausen
Ansprechpartner*in
Hartmut Lindemann
Rückruf anfragen
Termine für Wilhelmshaven
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Wilhelmshaven
Gökerstraße 68
26384 Wilhelmshaven
Ansprechpartner*in
Holger Wist
Rückruf anfragen
Termine für Winsen
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Winsen
Eckermannstr. 4
21423 Winsen
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Wolfsburg
21.08.2023 - 07.12.2023
Standort
BNW Wolfsburg
Benzstraße 27
38446 Wolfsburg
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Dauer
M5: 14 Wochen
Kursinformationen
Vollzeit
Blended Learning
AGI TQ Zertifikat, BNW-Zertifikat, IHK-Zertifikat möglich
Digital
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.

Aurich

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Bersenbrück

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Braunschweig

Berater:
Evelyn Kumpf-Wilke
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Bremerhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Bremervörde

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Burgdorf

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Burgwedel

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Celle

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Cloppenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Cuxhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Delmenhorst

Berater:
Hartmut Lindemann
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Diepholz

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Einbeck

Berater:
Matthias Lubk
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Friesoythe

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Garbsen

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Gifhorn

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Goslar

Berater:
Sascha Slany
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Göttingen

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Hannover

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Leer

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Lingen

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Lüneburg

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Nienburg

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Nordhorn

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Northeim

Berater:
Matthias Lubk
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Oldenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Osnabrück

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Osterholz-Scharmbeck

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Papenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Rotenburg

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Salzgitter

Berater:
Evelyn Kumpf-Wilke
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Soltau

Berater:
Sascha Slany
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Stade

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Sulingen

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Syke

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Vechta

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Verden

Berater:
Birgit Kunz
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Wildeshausen

Berater:
Hartmut Lindemann
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Wilhelmshaven

Berater:
Holger Wist
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Winsen

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Wolfsburg

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
21.08.2023 - 07.12.2023

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd

Empfohlene Kurse

TQdigital: Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist (m/w/d) - Modul 1: Wareneingang

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

Förderart: -
Unterrichtsform: Blended Learning

TQdigital: Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist (m/w/d) - Modul 2: Innerbetrieblicher Transport

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

Förderart: -
Unterrichtsform: Blended Learning

TQdigital: Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist (m/w/d) - Modul 3: Lagerhaltung

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

Förderart: -
Unterrichtsform: Blended Learning

TQdigital: Teilqualifizierung im Beruf Fachlagerist (m/w/d) - Modul 4: Kommissionierung

In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.

Förderart: -
Unterrichtsform: Blended Learning

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2022 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram