In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Als Fachlagerist*in nehmen Sie Waren an und lagern sie sachgerecht. Zudem stellen Sie Lieferungen für den Versand zusammen oder leiten Güter an Empfänger im Betrieb weiter.
Teilqualifizierungen bieten Ihnen die Möglichkeit, einen Beruf in Theorie und Praxis schrittweise zu erlernen. Sind alle Teilqualifizierungsmodule absolviert, schließt sich die Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) an.
Jedes Modul endet mit einem anerkannten Zertifikat. So verbessern Sie in kleinen Schritten Ihre Chancen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Während der betrieblichen Qualifizierungsphase erlernen Sie fachspezifische Inhalte in Betrieben in Ihrer Region
Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf "Fachlagerist" in folgende Module aufgegliedert:
Modul 1 - Wareneingang
-> inklusive Zusatzqualifikation "Ersthelfer im Betrieb"
Modul 2 - Innerbetrieblicher Transport
-> inklusive Zusatzqualifikation "Erwerb Führerschein Flurförderfahrzeug"
Modul 3 - Lagerhaltung
Modul 4 - Kommissionierung
Modul 5 - Versand
-> inklusive Zusatzqualifikation "Person für Ladungssicherung"
Mit unseren TeilQualifizierungen in Hybridform qualifizieren Sie sich in einem abwechslungsreichen Lernsetting und das Ganze betriebsnah. Theorie und Praxis sind eng miteinander verbunden. Der Unterricht erfolgt ausgewogen zum einen live via Internet und zum anderen im Präsenzunterricht. Sie wechseln zwischen selbständigem Lernen und Arbeiten im virtuellen Klassenzimmer und persönlichem Präsenzunterricht in einer unserer Standorte. Unsere Dozent*innen vermitteln fachtheoretische Inhalte in kleinen Sequenzen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Darin unterscheiden sich Präsenzunterricht und Online-Unterricht nicht. Zusätzliche Lernprozessbegleiter*innen unterstützen Sie vor Ort.
Mit der Teilnahme am Kurs erreichen Sie
Modul 4 - Kommissionierung
Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.
Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.
Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:
Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:
Fachlageristen*innen arbeiten bei Unternehmen aller Wirtschaftsbereiche, die über Lagerhaltung verfügen (zum Beispiel Logistikdienstleister, Speditionen, Handelsbetriebe).
Arbeitssuchende/Arbeitslose, nicht formal oder gering Qualifizierte sowie Arbeitnehmer, die sich weiter qualifizieren möchten und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Folgende Voraussetzungen müssen Sie für die Teilqualifizierung mitbringen:
• ausreichendes Sprachniveau (min. B1, wünschenswert B2)
• hohe Lernmotivation
• Grundkenntnisse/Grundverständnis im kaufmännischen Bereich
Ihre Eignung prüfen wir gemeinsam mit Ihnen in einem persönlichen Beratungsgespräch.
Format Digital-Unterricht an Lerninseln; Praxisphase im Betrieb
Erwerb des Berufsabschlusses durch Externenprüfung bei der zuständigen Kammer!
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige KnowHow, um komplexe Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.