Sie möchten auch ohne eine lange Ausbildung qualifiziert und gut vorbereitet in den Job starten? In unserer modularen Ausbildung erhalten Sie das nötige Know-how, um anspruchsvolle Aufgaben im Unternehmen sicher bewältigen zu können. Nach jedem Modul sind Sie bereits in einem speziellen Tätigkeitsbereich im Betrieb einsatzfähig.
Bei einer Teilqualifizierung (TQ) werden anerkannte Ausbildungsberufe in einzelne, in sich abgeschlossene Praxis- und Theorie-Module aufgeteilt. Die Praxis kann dabei direkt am Arbeitsplatz absolviert werden. Das Modell bietet ein stufenweises, zeitlich unabhängiges Vorankommen bis zum anerkannten Berufsabschluss. Die einzelnen TQ-Module können in Vollzeit und Teilzeit sowie berufsbegleitend durchgeführt werden.
Im Falle von TQdigital vermitteln Online-Dozenten und E-Trainer die theoretischen Unterrichtsinhalte in kleinen Einheiten via Internet, geben praxisnahe Aufgabenstellungen, kontrollieren den Lernfortschritt und stehen für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich unterstützen Lernprozessbegleiter die Teilnehmenden direkt vor Ort bei fachlichen Fragen.
Jedes Modul endet mit einem anerkannten Zertifikat. So verbessern Sie in kleinen Schritten Ihre Chancen beim (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben. Während der betrieblichen Qualifizierungsphase erlernen Sie fachspezifische Inhalte in Betrieben in Ihrer Region.
Nach erfolgreichem Abschluss aller Module können Sie sich zur Externenprüfung bei der zuständigen Kammer anmelden.
Mit der Teilnahme am Kurs erreichen Sie
Inhalte Modul 5:
• Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
• Bedarfsermittlung
• Operativer Einkaufsprozess
• Strategischer Einkaufsprozess
• Lagerwirtschaft
• Umweltschutz
• Anwenden einer Fremdsprache bei Fachaufgaben
• Erfolgsunterstützung, Kompetenzfeststellung praktisch theoretisch
Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.
Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.
Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:
Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:
Diese Weiterbildung ist förderfähig nach § 81 und § 82 SGB III (Qualifizierungs-Chancen-Gesetz). Wir beraten Sie gern.
Jedes Modul ist auf spezielle Tätigkeitsbereiche zugeschnitten, so dass Sie sofort in diesem Bereich einsatzfähig sind. Wenn Sie alle Module durchlaufen haben, können Sie sich zur Externen-Prüfung bei der IHK anmelden und dort den Berufsabschluss Kauffrau/-mann für Bürokommunikation erwerben.
Arbeitslose, Arbeitssuchende und Erwerbstätige ohne formalen Berufsabschluss
Online-Kurs im virtuellen Klassenraum
12 Teilnehmende (bis maximal 25 Teilnehmende)
Die TQ erfolgt durch einen Online-Dozenten im virtuellen Klassenraum.
Das Modul endet mit einer Kompetenzfeststellung. Sie erhalten ein aussagekräftiges Zertifikat und Abschlusszeugnis.
Mit der bundesweiten Arbeitgeberinitiative Teilqualifizierung haben deutsche Arbeitgeberverbände und Bildungswerke der deutschen Wirtschaft seit 2013 das gemeinsame Gütesiegel „Eine TQ besser!” etabliert. Es garantiert Teilnehmern und Unternehmen, dass alle Teilqualifizierungen bundesweit nach einem gemeinsamen Konzept entwickelt und nach einheitlichen Standards durchgeführt werden. Sämtliche Teilqualifizierungsmodule schließen mit einer Prüfung, einem Zertifikat und einer Fachkräftebezeichnung ab.
Bei der Teilqualifizierung wird der anerkannte Ausbildungsberuf "Kaufmann für Büromanagement" in folgende Module aufgegliedert:
Modul 1 - Informationsverarbeitung
Modul 2 - Rechnungswesen
Modul 3 - Büroorganisation
Modul 4 - Auftragsbearbeitung
Modul 5 - Beschaffung
Modul 6 - Personalwirtschaft