In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In unserem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in brauchen. |
Im Mittelpunkt dieser Teilqualifizierung steht die vorbeugende Instandhaltung und Wartung von Maschinen und Anlagen. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um Produktionsmaschinen und -anlagen zur Bearbeitung von Metallen und Kunststoffen einzustellen und zu warten.
|
Wenn Sie alle Teilqualifizierungen belegen und ausreichend praktische Tätigkeit in der Maschinen- und Anlagenführung mitbringen, können Sie bei der IHK die Zulassung zur Externenprüfung beantragen. Damit erlangen Sie einen anerkannten Berufsabschluss. Wir unterstützen Sie gerne dabei. |
Sie haben die Wahl zwischen folgenden Modulen:
Teilqualifizierung 1 – Grundlagen und Fertigungstechniken der Metall- und Kunststoffverarbeitung
Lernen Sie die Produktionsmaschinen und Fertigungstechniken mit ihren Werk- und Hilfsstoffen kennen und handhaben.
Teilqualifizierung 2 – Vorbereitung von Produktionsanlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung
Erfahren Sie, wie Sie Produktionsanlagen vorbereiten und die Qualität prüfen und sichern. Mit den Teilqualifikationen 1 und 2 haben Sie alle Inhalte des ersten Ausbildungsjahres erworben.
Teilqualifizierung 3 – Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung
Nun wird es ganz konkret: Lernen Sie, wie der gesamte Produktionsprozess – von der Planung bis zum fertigen Produkt – abläuft!
Teilqualifizierung 4 – Inspizieren und Warten von Produktionsanlagen zur Metall- und Kunststoffverarbeitung
Maschinen und Anlagen erfordern Pflege und Wartung. Sie lernen, welche technologischen Vorgaben Sie einhalten müssen, wie Sie Störungen vermeiden oder beheben können und welche Steuerungs- und Regelungstechnik zum Einsatz kommt.
Teilqualifizierung 5 – Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Metall- und Kunststoffverarbeitung
Gute Qualität ist gefragt! Um diesen wichtigen Aspekt geht es in dieser Teilqualifizierung. Lernen Sie, wie Sie die Produktion planen, überwachen und kontrollieren, um ein gutes Produkt herzustellen.
Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Teilqualifizierungen fördern zu lassen. Nähere Informationen geben Ihnen:
• Agentur für Arbeit • Jobcenter • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG) • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie zum Beispiel die Teilqualifizierung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns, und wir finden zusammen einen Weg. |
Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Teilqualifikationen für Maschinen- und Anlagenführer sowie den zahlreichen Firmenkontakten. Sichern Sie sich einen Job in industriellen Produktionsbetrieben unterschiedlichster Branchen!
beim BNW vor Ort oder online von zuhause
Vortrag, Seminararbeit, Blended Learning, Fachpraxis u. a. in einem Betrieb
BNW-Teilnahmebescheinigung und Kompetenzfeststellung
In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In diesem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in brauchen. Im Mittelpunkt dieser Teilqualifizierung stehen die Grundlagen zu Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffen sowie branchenspezifischen Fertigungstechniken. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um selbstständig manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren anzuwenden.
In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In unserem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in brauchen. |
Im Mittelpunkt dieser Teilqualifizierung steht die Vorbereitung von Maschinen und Anlagen für einen Produktionsauftrag. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um den Materialfluss und die Produktionsabläufe zu planen und zu steuern.
In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In unserem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in brauchen. |
Im Mittelpunkt dieser Teilqualifizierung steht das Einrichten, Bestücken und Umrüsten von Produktionsanlagen. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um den Materialfluss in der Produktion sicherzustellen und geeignete Fertigungstechniken und Prüfverfahren einzusetzen.
In einem Schritt zum neuen Job und in 5 Schritten zum Berufsabschluss: In unserem Kurs lernen Sie alles, was Sie für die fachgerechte Ausübung der Aufgaben des Maschinen- und Anlagenführers/in brauchen. |
Im Mittelpunkt dieser Teilqualifizierung steht die Qualitätssicherung und Produktionsplanung. Nach Abschluss haben Sie das nötige Know-how, um qualitätssichernde Maßnahmen durchzuführen.