Sie können die fünf Teilqualifizierungs-Module in einer beliebigen Reihenfolge wählen. Nach jedem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat. Sind alle Teilqualifizierungen abgeschlossen, können Sie bei der IHK die Prüfung ablegen, um den anerkannten Berufsabschluss Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) in der Lebensmitteltechnik zu erlangen.
Sie haben Spaß daran, moderne Lebensmittel herzustellen, und suchen einen Job in diesem Bereich? Wir haben für Sie das passende Angebot, um fit in der Produktion zu werden. Mit unserer Teilqualifizierung erreichen Sie Schritt für Schritt den Berufsabschluss zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d).
Teilqualifizierung 1 – Lebensmitteltechnische Grundlagen und Fertigungstechniken
Lernen Sie die lebensmitteltechnischen Produktionsmaschinen und Fertigungstechniken kennen und handhaben.
Teilqualifizierung 2 – Vorbereitung lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
Erfahren Sie, wie Sie lebensmitteltechnische Produktionsanlagen vorbereiten und die Qualität prüfen und sichern. Mit den Teilqualifikationen 1 und 2 haben Sie alle Inhalte des ersten Ausbildungsjahres erworben.
Teilqualifizierung 3 – Einrichten und Bedienen lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
Nun wird es ganz konkret: Lernen Sie, wie der gesamte Produktionsprozess – von der Planung bis zum fertigen Produkt – in der Lebensmittelherstellung abläuft!
Teilqualifizierung 4 – Inspizieren und Warten lebensmitteltechnischer Produktionsanlagen
Maschinen und Anlagen erfordern Pflege und Wartung. Sie lernen, welche technologischen und hygienischen Vorgaben Sie einhalten müssen, wie Sie Störungen vermeiden oder beheben können und welche Steuerungs- und Regelungstechnik zum Einsatz kommt.
Teilqualifizierung 5 – Qualitätssicherung und Produktionsplanung in der Lebensmitteltechnik
Gerade bei Lebensmitteln ist gute Qualität gefragt. Um diesen wichtigen Aspekt geht es in dieser Teilqualifizierung. Lernen Sie, wie Sie die Produktion planen, überwachen und kontrollieren, um ein sicheres Lebensmittel herzustellen.
Sie wollen einen Job mit Zukunft? Aber eine Umschulung oder Berufsausbildung kommt für Sie nicht in Frage? Dann ist eine schrittweise Qualifizierung genau das Richtige für Sie! Zusammengenommen bilden alle einzelnen Teilqualifizierungen die Inhalte der Ausbildung ab. So können Sie später den Berufsabschluss im Rahmen einer Externenprüfung bei der IHK erwerben.
Jede Teilqualifizierung für sich vermittelt Ihnen die wichtigen Inhalte für ein bestimmtes Aufgabengebiet im Betrieb. So haben Sie gleich nach Abschluss gute Chancen auf einen Job! Laut einer Umfrage der Bertelsmann-Stiftung 2020 sagen rund 81 % der Unternehmen, dass sie Jobsuchende mit einer oder mehreren Teilqualifikationen einstellen würden. Fakt ist, dass über 70 % der Teilnehmenden nach 12 Monaten einen Job haben. Nach jeder einzelnen Teilqualifizierung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihr Wissen auf dem Papier bescheinigt. Und wenn Sie dann noch Lust auf eine abgeschlossene Berufsausbildung haben, können Sie anschließend die Externenprüfung bei der IHK machen. Dabei unterstützen wir Sie, so dass Sie angstfrei in die Prüfung gehen können. |
Sie haben die Möglichkeit, die einzelnen Teilqualifizierungen fördern zu lassen. Nähere Informationen geben Ihnen:
• Agentur für Arbeit • Jobcenter • Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG) • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie zum Beispiel die Teilqualifizierung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns, und wir finden zusammen einen Weg. |
Profitieren Sie von unserer Erfahrung mit Teilqualifikationen für Maschinen- und Anlagenführer sowie den zahlreichen Firmenkontakten. Sichern Sie sich einen Job in der aufstrebenden Lebensmittelindustrie!
beim BNW vor Ort oder online von zuhause
Vortrag, Seminararbeit, Blended Learning, Fachpraxis u. a. in einem Betrieb
BNW-Teilnahmebescheinigung und Kompetenzfeststellung