Sie haben keine pädagogische Ausbildung und möchten gern mit Kindern arbeiten? Dann ist die Qualifizierung zum Schulbegleiter (m/w/d) mit einer sehr guten Berufsperspektive genau das Richtige für Sie.
Im Rahmen unserer Fort- und Weiterbildung erhalten Sie qualifizierte Kenntnisse für die Tätigkeit als Schulbegleiter/in.
Unser Anspruch ist es, Sie gezielt auf die Tätigkeit als Schulbegleiter/in vorzubereiten und Sie nach Ihrer Begabung und Leistungsfähigkeit so zu unterstützen, dass Sie den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben bewältigen.
Unsere Qualifizierung ermöglicht es Ihnen, während eines Betriebspraktikums zu beweisen, was Sie leisten können. Es zeigt Ihnen, wie Sie den Übergang in den pädagogischen Arbeitsmarkt erreichen.
Schulung beim BNW Gifhorn:
▪ 01.11.2022 bis 21.12.2022
▪ 05.01.2023 bis 31.03.2023
▪ 11.04.2023 bis 21.04.2023
▪ 02.06.2023 bis 27.06.2023
Betriebliche Qualifizierung (Praktikum)
▪ 24.04.2023 bis 01.06.2023
(Das Praktikum findet an 4 Tagen in der Woche statt; Dienstag ist Schulungstag beim BNW.)
Ferien sind vom 22.12.2022 bis 04.01.2023, und vom 03.04.2023 bis 10.04.2023, 19.05.2023
Unterrichtszeit: von 8:45 Uhr bis 12:45 Uhr
Schulung beim BNW Celle:
▪ 06.11.2023 bis 22.12.2023
▪ 08.01.2024 bis 22.03.2024
▪ 02.04.2024
▪ 06.05.2024 bis 08.05.2024
▪ 13.05.2024 bis 28.06.2024
Betriebliche Qualifizierung (Praktikum)
▪ 03.04.2024 bis 03.05.2024
Ferien sind vom 23.12.2023 bis 07.01.2024, 23.03.2024 bis 01.04.2024 und 01.05.2024
Unterrichtszeit: von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr
• Basiswissen zur Inklusion
• Ziele und Aufgaben der Schulbegleitung
• Entwicklungspädagogische und psychologische Grundlagen
• Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern
• Formen der Behinderung
• Notfälle und erste Hilfemaßnahmen
• Gesprächsführung und Konfliktbearbeitung
• Pflegerische Aufgaben
• Grundlagenwissen Sonder- und Heilpädagogik
• Rechtliche Rahmenbedingungen
• Ersthelferausbildung
• Praxisprojekt
• Praktikum
Im Bereich der Schulbegleitung entsteht seit einigen Jahren eine Vielzahl von Arbeitsstellen.