Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Qualifizierung für den Pflegealltag - Baustein 2: Qualifizierung von Betreuungskräften (§ 53c SGB XI)

Alte und pflegebedürftige Menschen betreuen, ihre Fähigkeiten fördern und für Freude und sinnhafte Beschäftigung sorgen – wäre das eine gute Aufgabe für Sie? Pflegeeinrichtungen suchen qualifiziertes Personal, das sich um wichtige Aufgaben wie Beschäftigung und Mobilisierung von Pflegebedürftigen kümmert.

Als zusätzliche Betreuungskraft machen Sie einen verantwortungsvollen Job, der Empathie und ein gutes Grundlagenwissen voraussetzt. Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.

blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

Der Unterricht beinhaltet u.a. folgende Themen:

  • Kommunikation und Interaktion im Umgang mit Menschen, u.a. mit Demenz
  • Grundkenntnisse über Demenz- u.a. Erkrankungen
  • Grundkenntnisse der Pflege und Pflegedokumentation
  • Rechtskunde
  • Hauswirtschaft und Ernährungslehre
  • Beschäftigungsmöglichkeiten, Bewegung und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder mit Demenzerkrankungen
  • Kommunikation im Team

Nutzen

Als zusätzliche Betreuungskraft verfügen Sie über ein solides Grundlagenwissen, auf das Sie aufbauen und sich als Pflegehilfskraft weiterentwickeln können.

Kurs-Informationen

Folgende Bausteine stehen Ihnen zur Verfügung:

Baustein 1: Betreuung und Pflege – Grundlagen inkl. Anerkennung als Alltagsassistent*in
Wir vermitteln Ihnen das Basiswissen für eine Beschäftigung in der Pflege, auf das ggf. in den weiteren Bausteinen (Betreuungskraft und Pflegepraktiker*in) mit speziellem Fachwissen aufgebaut werden kann. Mit diesem Baustein erhalten Sie bereits die Anerkennung als Alltagsassistent*in gem. der Niedersächsischen AnerkVO. Bestandteil dieses Kurses ist auch der Erwerb des Erste-Hilfe-Scheins und ein einwöchigen Praktikum.

Baustein 2: Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI
Wir qualifizieren Sie nach den Richtlinien des Spitzenverbands der gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) für die Qualifizierung der zusätzlichen Betreuungskraft gem. § 53c SGB XI. Ihr im Kurs erworbenes Wissen erproben und vertiefen Sie in einem sechswöchigen Praktikum in einer Pflegeeinrichtung. Am Ende des Bausteins erhalten Sie ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre Qualifikation nachweisen können.

Baustein 3: Auffrischungskurs für qualifizierte Betreuungskräfte - jährlicher Pflichtkurs für Betreuungskräfte
Der jährliche Pflichtkurs für Betreuungskräfte sorgt dafür, dass Sie immer am Ball bleiben und Ihre Erfahrungen aus der Praxis mit fundiertem theoretischem Wissen verknüpfen können. Der Austausch mit anderen Betreuungskräften hilft Ihnen, Ereignisse und Erfahrungen im Job zu reflektieren und einzuordnen. Am Ende des Bausteins erhalten Sie einen BNW-Nachweis, mit dem Sie Ihre Teilnahme nachweisen können.

Baustein 4: Qualifizierung von Pflegepraktiker*innen (Pflegehelfer*innen)
In diesem Kurs erhalten Sie das notwendige Wissen und die fachlichen Fertigkeiten, um tatkräftig die Pflegefachkräfte bei der Grundpflege zu unterstützen und zu entlasten. Von Vorteil ist es, wenn Sie bereits den Baustein 1 besucht haben, in dem alle wesentlichen Grundlagen behandelt werden und der bereits den notwendigen Erste-Hilfe-Schein beinhaltet.

Baustein 5: Kultursensible Pflege und Betreuung
Die Qualifizierung hilft Ihnen, das Verständnis für bestimmte kulturell bedingte Verhaltensweisen und Einstellungen zu verbessern, die Maßnahmen entsprechend anzupassen und die Kommunikation zwischen Pflegekräften untereinander und mit Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu verbessern.

Baustein 6: Fachlich richtig dokumentieren und kommunizieren - Training der Fachsprache
Wir trainieren mit Ihnen gezielt typische berufliche Situationen und die dabei verwendete Fachsprache. Sie werden sicherer in der Kommunikation und Dokumentation, denn das Beherrschen der Fachsprache ist für reibungslose Abläufe und zur Vermeidung von eklatanten Missverständnissen im Pflegebereich von hoher Bedeutung.

Fördermöglichkeiten

Nähere Informationen finden Sie hier:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger (z.B. DRV, BG)
  • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit

Möchten Sie Unterstützung? Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie die Qualifizierung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns!

Perspektiven nach der Qualifizierung

Der Pflegesektor gewinnt aufgrund der demografischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung, der Fachkräftemangel ist schon seit Jahren deutlich spürbar und wird prognostisch zunehmen. Das umfangreiche, flexible Qualifizierungsangebot eröffnet Ihnen sehr gute Beschäftigungsmöglichkeiten im Pflegesektor, denn durch Ihren Einsatz als qualifizierte*r Mitarbeiter*in werden die examinierten Fachkräfte entlastet.

Das BNW als wirtschaftsnaher Bildungsträger bietet Qualifizierungen an, die auf dem Arbeitsmarkt nachgefragt werden. Unsere Integrationsquoten in vergleichbaren Maßnahmen sprechen für sich – annähernd 100% unserer Teilnehmenden in vergleichbaren Maßnahmen konnte im Anschluss ein Beschäftigungsverhältnis in einer Pflegeeinrichtung aufnehmen. Profitieren Sie von unserem Know-how!

Zielgruppe

Zielgruppe der Maßnahme sind sowohl nicht-qualifizierte als auch geringqualifizierte Personen, die durch den Besuch eines oder mehrerer Bausteine in die Lage versetzt werden, eine berufliche Tätigkeit in der Pflege und/oder Betreuung pflegebedürftiger Personen aufzunehmen.

Zugangsvoraussetzung: 40 Stunden Praktikum in der Pflege!

 

Format

online und ortsunabhängig im virtuellen Klassenraum

Gruppengröße

12 Teilnehmende

Methoden

Lehrvortrag, Unterrichtsgespräch, begleitete Selbstlernphasen, Einzel- und Gruppenarbeit

Weitere Informationen

Baustein 1 dient der Vorbereitung auf Baustein 2 und Baustein 4 für alle Teilnehmenden, die noch keine bzw. geringe Kenntnisse/Erfahrungen in der Betreuung/Pflege von pflegebedürftigen Menschen haben. Zugleich erwerben die Teilnehmenden den Status „Alltagsassistenz“.

Der Baustein 2 endet mit der Prüfung nach der Richtlinie des GKV-Spitzenverbands. Die Prüfung wird durch das BNW abgenommen.

Baustein 3 ist ein Pflichtkurs für qualifizierte Betreuungskräfte, der jährlich abzuleisten ist.

Baustein 4 endet mit einer BNW-internen Kompetenzprüfung. Die Teilnehmenden erhalten bei Erfolg ein BNW-Zertifikat.

Die Bausteine 5 und 6 sind erweiterte Angebote für alle Teilnehmenden sowie für alle Pflegekräfte mit Bedarf, ihre fachsprachlichen Kompetenzen zu erweitern und zu trainieren sowie sich in kultursensibler Betreuung und Pflege weiterzubilden.

Jeder Baustein steht für sich und ist als abgeschlossene Qualifizierungseinheit zu betrachten. Gleichzeitig sind alle Bausteine, bis auf Baustein 3, im Sinne einer Erweiterung des Qualifikationsspektrums untereinander kombinierbar.

Termine für Aurich
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Aurich
Esenser Straße 29
26603 Aurich
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Bersenbrück
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Bersenbrück
Bramscher Str. 6
49593 Bersenbrück
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Braunschweig
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Braunschweig
Alte Salzdahlumer Straße 202 -203
38124 Braunschweig
Ansprechpartner*in
Evelyn Kumpf-Wilke
Rückruf anfragen
Termine für Bremerhaven
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Bremerhaven
Adolf-Butenandt-Straße 2F
27580 Bremerhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Bremervörde
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Bremervörde
Bürgermeister-Hey-Str. 2-4
27432 Bremervörde
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Burgdorf
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Burgdorf
Marktstraße 21
31303 Burgdorf
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Burgwedel
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Großburgwedel
Bahnhofstraße 3
30938 Großburgwedel
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Celle
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Celle
Am Wasserturm 31b
29223 Celle
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Cloppenburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Cloppenburg
Mühlenstraße 20-22
49661 Cloppenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Cuxhaven
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Cuxhaven
Segelckestraße 45 – 47
27472 Cuxhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Delmenhorst
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Delmenhorst
Nordwollestraße 10
27749 Delmenhorst
Ansprechpartner*in
Hartmut Lindemann
Rückruf anfragen
Termine für Diepholz
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Diepholz
Rathausmarkt 13
49356 Diepholz
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Einbeck
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Einbeck
Beverstraße 26a
37574 Einbeck
Ansprechpartner*in
Matthias Lubk
Rückruf anfragen
Termine für Friesoythe
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Friesoythe
Pehmertanger Weg 1-3
26169 Friesoythe
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Garbsen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Garbsen
Berenbosteler Straße 47
30823 Garbsen
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Gifhorn
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Gifhorn
Eyßelheideweg 12 b
38518 Gifhorn
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Goslar
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Goslar
Spitalstraße 2b
38640 Goslar
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Göttingen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Göttingen
Reinhard-Rube-Straße 17
37077 Göttingen
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Hannover
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Hannover
Plathnerstraße 5a
30175 Hannover
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Helmstedt
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Helmstedt
Georgienstraße 10
38350 Helmstedt
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Leer
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Leer
Christine-Charlotten-Straße 34
26789 Leer
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Lingen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Lingen
Burgstr. 15
49808 Lingen
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Lüneburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Lüneburg
Fährsteg 5a
21337 Lüneburg
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Nienburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Nienburg
Leinstr. 29
31582 Nienburg
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Nordhorn
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Nordhorn
Neuenhauser Str. 39-41
48527 Nordhorn
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Northeim
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Northeim
Markt 15
37154 Northeim
Ansprechpartner*in
Matthias Lubk
Rückruf anfragen
Termine für Oldenburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Oldenburg
Ankerstraße 21
26122 Oldenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Osnabrück
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Osnabrück
Buersche Straße 1, 3
49074 Osnabrück
Ansprechpartner*in
Christian Buchholz
Rückruf anfragen
Termine für Osterholz-Scharmbeck
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Osterholz-Scharmbeck
Jacob-Frerichs-Straße 2-3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Papenburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Papenburg
Am Hauptkanal links 20
26871 Papenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Salzgitter
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Salzgitter
Nord-Süd-Straße 1
38259 Salzgitter
Ansprechpartner*in
Evelyn Kumpf-Wilke
Rückruf anfragen
Termine für Soltau
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Soltau
Bahnhofstraße 17
29614 Soltau
Ansprechpartner*in
Sascha Slany
Rückruf anfragen
Termine für Stade
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Stade
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1d
21684 Stade
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Sulingen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Sulingen
Lange Str. 38 - 2.OG.
27232 Sulingen
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Syke
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Syke
Suurend 12
28857 Syke
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Sögel
Auf Anfrage
Standort
BNW Sögel
Sachsenweg 2b
49751 Sögel
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Vechta
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Vechta
Klingenhagen 25
49377 Vechta
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Verden
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Verden
Siemensstraße 14
27283 Verden
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Wildeshausen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Wildeshausen
Huntestraße 1
27793 Wildeshausen
Ansprechpartner*in
Hartmut Lindemann
Rückruf anfragen
Termine für Wilhelmshaven
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Wilhelmshaven
Gökerstraße 68
26384 Wilhelmshaven
Ansprechpartner*in
Holger Wist
Rückruf anfragen
Termine für Winsen
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Winsen
Eckermannstr. 4
21423 Winsen
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Wolfsburg
28.08.2023 - 12.12.2023
Standort
BNW Wolfsburg
Benzstraße 27
38446 Wolfsburg
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Unterrichtseinheiten
Umfang 176 UE und 224 Stunden Orientierungspraktikum
Dauer
10 Wochen
Kursinformationen
Teilzeit
Online-Training
BNW-Teilnahmebescheinigung, BNW-Zertifikat, Praktikumsbescheinigung
mit Praktikum, Neu
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.

Aurich

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Bersenbrück

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Braunschweig

Berater:
Evelyn Kumpf-Wilke
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Bremerhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Bremervörde

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Burgdorf

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Burgwedel

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Celle

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Cloppenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Cuxhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Delmenhorst

Berater:
Hartmut Lindemann
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Diepholz

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Einbeck

Berater:
Matthias Lubk
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Friesoythe

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Garbsen

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Gifhorn

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Goslar

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Göttingen

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Hannover

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Helmstedt

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Leer

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Lingen

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Lüneburg

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Nienburg

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Nordhorn

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Northeim

Berater:
Matthias Lubk
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Oldenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Osnabrück

Berater:
Christian Buchholz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Osterholz-Scharmbeck

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Papenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Salzgitter

Berater:
Evelyn Kumpf-Wilke
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Soltau

Berater:
Sascha Slany
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Stade

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Sulingen

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Syke

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Sögel

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
Auf Anfrage

Vechta

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Verden

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Wildeshausen

Berater:
Hartmut Lindemann
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Wilhelmshaven

Berater:
Holger Wist
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Winsen

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Wolfsburg

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
28.08.2023 - 12.12.2023

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2022 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gGmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram