Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmenden an den Arbeitsmarkt oder Ausbildungsmarkt heranzuführen.
Gegenstand der Maßnahme ist es:
• die Teilnehmenden an eine betriebliche Erprobung bei einem Arbeitgeber heranzuführen
• die Teilnehmenden während der Maßnahmeteile beim Arbeitgeber zu betreuen und die Maßnahme beim Arbeitgeber auch nachzuhalten
• die Teilnehmenden zu möglichen Sprachkursen zu beraten und sie bei der Sprachkurssuche zu unterstützen
• die Teilnehmenden bei der Arbeitsplatz-/Ausbildungsplatzsuche individuell zu unterstützen und hier bei Bedarf auch mit den Teilnehmenden geeignete Bewerbungsunterlagen zu erstellen
• die Teilnehmenden bei Bedarf beim Anerkennungsverfahren ihrer im Ausland erworbener Ausbildungs-/und Studienabschlüsse zu unterstützen und eine Zuleitung zum IQ-Netzwerk sicherzustellen
• die Teilnehmenden bei Bedarf bei der Suche nach passenden Weiterbildungen zu unterstützen, und auch möglichen Qualifizierungsbedarf herauszuarbeiten
• mit den Teilnehmenden Betriebsbesichtigungen durchzuführen
Teilnehmende sind
• arbeitslose Menschen mit Migrationshintergrund, Aufenthaltsgenehmigung und Arbeitsmarktzugang
• arbeitslose Asylbewerberinnen/Asylbewerber und Geduldete mit Arbeitsmarktzugang
• arbeitslose Ausländerinnen/Ausländer, die im Rahmen des Familiennachzuges nach Deutschland gekommen sind und eine Aufenthaltserlaubnis nach § 27 Abs. 5 AufenthG besitzen
• Ausbildungssuchende mit Migrationshintergrund und besonderem Unterstützungsbedarf.