Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Fachliche Qualifizierung für Migranten im Berufsfeld Lagerlogistik

Lagerlogistik mit berufsbezogenem Deutsch

Arbeiten in der Lagerlogistik – das klingt gut! Doch reichen die Deutschkenntnisse dafür aus? Wir bieten Ihnen einen Kurs, in dem Sie die berufliche Fachsprache trainieren und darüber hinaus Fachwissen über das Berufsfeld Lagerlogistik erhalten. Wenn Sie schon berufliche Vorkenntnisse haben – umso besser! Diese beziehen wir selbstverständlich ein. So können Sie gut vorbereitet in den neuen Job starten.

Persönlicher Coach/Lernprozessbegleiter
Deutsch für den Beruf und Anwendung in der Praxis
Berufsbezogenes Allgemeinwissen
Lernen mit Virtual Reality
Neue berufliche Perspektiven
Betreute Fachpraxis/berufliche Qualifizierung
Verbesserung Ihrer persönlichen Situation
 
 

Kursbeschreibung

Diese Qualifizierungsmaßnahme ist ein spezielles Angebot für Menschen mit Migrationshintergrund, um ihnen die Integration in den Arbeitsmarkt durch die Vertiefung der allgemeinen sprachlichen Kompetenz zu ermöglichen und vermittelt allgemeine Grundkenntnisse und praktische Erprobungen, im Bereich Lager/Logistik, um die Grundvoraussetzungen für eine nachhaltige Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu schaffen.

Kursablauf / Module / Inhalte

• Verbesserung der Deutsch-, Mathematik-, EDV/PC-Kenntnisse
• Bewerbungstraining
• Verbesserung der Sozialkompetenz
• Erhöhung der beruflichen Mobilität und Flexibilität
• Einführung in die Lagerlogistik, Wareneingang und Kontrolle,  Lagerhaltung, - arten, - techniken, Güterversand, Verpackung, Verladung
• Ladungssicherung, Einsatz von Förder-/Förderhilfsmitteln, Vertiefung von Fachsprache und Kommunikation am  Arbeitsplatz, fachliche Vorbereitung auf die betriebliche Erprobung       
• Betriebliche Erprobung

blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

Der perfekte Mix aus theoretischem Unterricht und praktischem Arbeiten:

  • Planung und Profilanalyse: Sie zeigen uns, was Sie bisher gemacht haben und wir erarbeiten gemeinsam, wo Ihre berufliche Reise hingehen kann.
  • Bewerbungstraining: Sie schreiben schnell und ohne Mühe Ihre Bewerbung; auch im Internet.
  • Selbstorganisation: Sie kriegen Beruf und Familie unter einem Hut.
  • Kommunikation im Beruf: Sie verfeinern Ihre Verständigung mit Ihren Mitmenschen und nutzen die Fachsprache.
  • EDV für den Beruf: Lernen Sie, den PC, das Tablet und Internet sicher zu nutzen.
  • Vermittlung von Fachwissen der Lagerlogistik: Sie erfahren die wichtigsten Grundlagen für einen Job in der Logistik und probieren diese ganz praktisch im Betrieb aus. Erfahren Sie mehr über Wareneingang und Lagerhaltung, den Güterversand und das korrekte Sichern der Ladung beim Fahrzeug und wie Ihnen Maschinen die Last abnehmen.

Nutzen

Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.

Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.

Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:

  • Unterricht / Dozent*innenvortrag
  • Einzelarbeit
  • Kleingruppenunterricht
  • Gruppenarbeit
  • Eigenständiges Bearbeiten von Lernaufgaben und Lernmaterialien mit Lernprozessbegleitung an Ihrer Seite
  • Internetrecherche
  • Simulation beruflicher und privater Alltagssituation, um eigenes Verhalten erkennen und ggf. anpassen zu können
  • Erstellen von Referaten
  • Individuelles Teilnehmer-Portfolio zur eigenständigen Dokumentation des Erlernten

Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:

  • Lernplattform mit interaktiven Medien
  • Virtual Reality Lernszenarien mit praxisnahen Beispielen

Kurs-Informationen

  • Dauer: 26 Wochen
  • Format: Präsenz und digital
  • Gruppengröße: 12 Teilnehmende
  • Methoden: Fachvortrag, Gruppenarbeit, computergestütztes eigenständiges Studium, Virtuelle Realität, Aktivität in der Werkstatt/Lager
  • Zertifikat: BNW-Teilnahmebescheinigung

Fördermöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit bei folgenden Anlaufstellen, den Kurs fördern zu lassen:

  • Agentur für Arbeit
  • Jobcenter
  • Renten- und Unfallversicherungsträger (z.B. DRV, BG)
  • Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie den Kurs mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns und wir finden zusammen einen Weg.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Zum Kursende sind Sie fit für den deutschen Arbeitsmarkt und haben einen Job in der Lagerlogistik sicher.
Je nach dem, was Sie anstreben, können Sie sofort in Arbeit gehen. Oder Sie haben Interesse daran, einen Berufsabschluss zu erlangen? Dann empfehlen wir Ihnen, eine Teilqualifizierung Lagerlogistik zu absolvieren und, wenn´s gut läuft, einen Berufsabschluss zu erwerben.

Termine für Bersenbrück
03.05.2021 - 02.02.2024
Standort
BNW Bersenbrück
Bramscher Str. 6
49593 Bersenbrück
Ansprechpartner*in
Ute Niehaus
Rückruf anfragen
Dauer
9 Monate, feste Eintrittstermine
Kursinformationen
Teilzeit, Vollzeit
Blended Learning, Präsenz
BNW-Teilnahmebescheinigung
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.

Bersenbrück

Berater:
Ute Niehaus
Telefon:
Termine:
03.05.2021 - 02.02.2024

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram