Sie sind schon länger raus aus dem Berufsleben oder haben noch keinen Einstieg gefunden? Mit intensiver, individueller Beratung, Herausarbeitung eines interessanten beruflichen Profils und Erstellung von guten Bewerbungsunterlagen ebnen wir Schritt für Schritt Ihren Weg in die Arbeitswelt. Sie trainieren die Kompetenzen, die Sie für Ihren weiteren beruflichen Weg benötigen.
Module 1 – 5: Einzelcoaching
Modul 1: Einstieg (5 Unterrichtsstunden)
▪ Analyse der Ausgangssituation
▪ Erster Bewerbungscheck
▪ Verlauf -und Zielplanung
Modul 2: Bewerbungs-Coaching/Bewerbungswerkstatt (40 Unterrichtsstunden)
▪ Erarbeitung realistischer beruflicher Perspektiven
▪ Bewerbungsunterlagen optimieren
▪ Ausarbeitung einer Bewerbungsstrategie und Bewerbungsaktivitäten verbessern
▪ Selbstvermarktungsstrategien / Verfahren bei Vorstellungsgesprächen
▪ Stellenrecherche und Begleitung von Bewerbungen
Modul 3: Integrations-Coaching (50 Unterrichtsstunden)
▪ Bearbeitung und Auflösung von Vermittlungshemmnissen wie z. B. familiäre Probleme, Ängste, Schwierigkeiten beim Verständnis der Anforderungen des Arbeitsmarktes, etc.
Modul 4: Berufsspezifische Grundlagenvermittlung und betriebliche Erprobung
(30 Unterrichtsstunden und 240 Praktikumsstunden)
▪ Vorbereitung auf ein Praktikum zur Arbeits-aufnahme
▪ Betriebliche Erprobung mit begleitendem Coaching
Modul 5: Potentialanalyse und Kompetenzcheck (16 Unterrichtsstunden)
▪ Ermittlung von berufsrelevanten Kompetenzen
▪ Potenziale erkennen
▪ Verbesserung der beruflichen Orientierung
▪ Und dadurch Schritte für eine Beschäftigungsaufnahme ableiten
Module 6 – 8: Kleingruppenangebote á 6 Teilnehmende
Modul 6: Training „Kommunikation, Konflikte und Teamarbeit“ (20 Unterrichtsstunden)
▪ Kennenlernen und Trainieren von Gesprächsregeln und Techniken
▪ Vorbereitung auf die Rolle als Bewerber*in und Mitarbeitende in einem Team bzw. Betrieb
Modul 7: EDV-Training „MS- Office“ (20 Unterrichtsstunden)
Für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen in den MS-Office Programmen
▪ Training Word
▪ Training Excel
▪ Training Power Point
▪ Training Outlook
▪ Training Konferenztool Teams
Modul 8: Kurztraining „Selbstmanagement“ (20 Unterrichtsstunden)
▪ Erkennen von eigenen Potentialen
▪ Selbst- und Fremdwahrnehmung
▪ Entwicklung von Selbstvermarktungsstrategien
▪ Positive Selbstdarstellung im Bewerbungsprozess
Alle Module können einzeln oder auch in der Kombination durchgeführt werden.
Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.
Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.
Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:
Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:
Diese Weiterbildung ist förderfähig nach § 45 SGB III. Wir beraten Sie gern.
Je nach persönlichen Voraussetzungen und beruflichen Vorerfahrungen können Sie direkt in den Arbeitsmarkt einmünden oder sich beruflich weiterbilden. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern!
Langzeitarbeitslose, Berufsrückkehrer*innen, Alleinerziehende, Geringqualifizierte, Akademiker*innen und weitere arbeitsuchende Menschen.
Blended learning. Die Module können ortsunabhängig besucht werden.
Wir setzen auf einen Mix aus intensivem Einzelcoaching, betreuter Gruppenarbeit und betreute, selbstgesteuerte Bearbeitung von Arbeitsaufträgen ein.