Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Sicher in der Arbeitswelt 4.0: „IT für Alle I“ – Einstiegskurs

Steigen Sie in die Arbeitswelt 4.0 ein und erkunden Sie die digitalen Neuerungen! Egal ob Sie nach einer Pause wieder ins Arbeitsleben einsteigen oder bisher keine Erfahrungen im Umgang mit Computern sammeln konnten: In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen der digitalen Arbeitswelt, um sich sicher im Internet zu bewegen. Dies ist Ihr erster Schritt, um online mit von der Partie zu sein.

Im Einstiegskurs lernen Sie die Grundlagen digitaler Geräte und des Internets kennen. Wir führen Sie in die sichere Nutzung von Hardware, Software und Online-Diensten ein. Schlagworte wie Online-Kommunikation und die Gesundheitsrisiken digitaler Technologien sind nach dem Kursbesuch keine Fremdwörter mehr für Sie. Machen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, indem Sie Ihre Computerkenntnisse auf den neuesten Stand bringen!

Modernes Lernen
Ein persönlicher Coach, der Sie beim Lernen begleitet
Sicherheit im Umgang mit den digitalen Medien
Kompetenzen, die Ihren Arbeitsplatz absichern
blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

  • Sie lernen gängige Büro-Hardware kennen und üben, häufig auftretende Probleme zu beheben
  • Sie eigenen sich Wissen zu den Grundlagen des Datenschutzes am Arbeitsplatz an, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • Sie erwerben Kenntnisse der gängigen Anwenderprogramme (z. B. Microsoft Office, Libre) und erproben diese anhand einfacher Übungen und Fallbeispiele
  • Sie lernen, online zu kommunizieren und zielgerichtet im Internet zu recherchieren

Nutzen

Legen Sie den Grundstein für neue berufliche Möglichkeiten! In unserem Einstiegskurs erlangen Sie ein solides Basiswissen, auf das Sie später aufbauen können. Sie erwerben das IT-Grundwissen, das Sie brauchen, um in der Arbeitswelt von heute Schritt zu halten.

Kurs-Informationen

  • Dauer: 160 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) in Teilzeit. Kurszeiten: 8.30 bis 12.00 Uhr.
  • Format: Online
  • Methoden: Unterricht im VC (Virtual Classroom), Selbstlernphasen, Begleitung durch einen Lernprozessbegleiter
  • Zertifikat:  aussagefähige Teilnahmebescheinigung

Hier die nächsten Termine:

  • 10.01. - 05.03.2024
  • 08.03. - 07.05.2024
  • 13.05. - 09.07.2024
  • 16.09. - 13.11.2024
  • 21.10. - 17.12.2024

Fördermöglichkeiten

Sie haben die Möglichkeit, den Kurs fördern zu lassen. Nähere Informationen geben Ihnen:

  •  Agentur für Arbeit
  •  Jobcenter
  •  Renten- und Unfallversicherungsträger (z. B. DRV, BG)
  •  Programm QCG (Qualifizierungschancengesetz) der Agentur für Arbeit

Das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft ist Ihr Sprungbrett in den Arbeitsmarkt: Mit unserer Wirtschaftsnähe sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner. Wir helfen Ihnen auf Ihrem Weg und erklären, wie Sie Ihre Weiterbildung mit einem Bildungsgutschein komplett fördern lassen können. Kontaktieren Sie uns, und wir finden zusammen einen Weg.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Starten Sie durch! Mit dem Einstiegskurs "Sicher in der Arbeitswelt 4.0: ‚IT für Alle I‘ " legen Sie das Fundament für Ihre berufliche Digitalisierung.

  • Effizienter arbeiten: Mit Ihren Computerfähigkeiten optimieren und beschleunigen Sie Arbeitsprozesse in Beruf und Alltag.
  • Bessere Berufschancen: Ihre fundierten IT-Kenntnisse erhöhen Ihre Chancen in zahlreichen Berufsfeldern und machen Sie zu einem begehrten Kandidaten.
  • Vorbereitung für die digitale Zukunft: Sie sind bestens auf die Dynamik der digitalen Entwicklung und immer neue Möglichkeiten vorbereitet.
  • Türöffner für Spezialisierungen: Der Kurs ist Ihr Sprungbrett für vertiefende Weiterbildungen.

Weitere Informationen

Weitere Module:
Sicher in der Arbeitswelt 4.0: „IT für Alle II“ im kaufmännischen Bereich

In diesem Aufbaukurs erweitern Sie Ihr IT-Grundwissen und passen es an das kaufmännische Berufsfeld an. Sie vertiefen Ihre Kenntnisse der gängigen Anwenderprogramme anhand von praktischen Übungen aus Ihrem Arbeitsalltag. So gewinnen Sie eine größere Sicherheit, um in der digitalen Arbeitswelt Schritt zu halten.

Darüber hinaus erhalten Sie einen Einblick in Zukunftsthemen wie z. B. künstliche Intelligenz (KI), digitales Projektmanagement und Möglichkeiten der Automatisierung.

Termine für Aurich
10.01.2024
Standort
BNW Aurich
Esenser Straße 29
26603 Aurich
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Bersenbrück
10.01.2024
Standort
BNW Bersenbrück
Bramscher Str. 6
49593 Bersenbrück
Ansprechpartner*in
Frank Hexel
Rückruf anfragen
Termine für Braunschweig
10.01.2024
Standort
BNW Braunschweig
Alte Salzdahlumer Straße 202 -203
38124 Braunschweig
Ansprechpartner*in
Sascha Slany
Rückruf anfragen
Termine für Bremerhaven
10.01.2024
Standort
BNW Bremerhaven
Adolf-Butenandt-Straße 2F
27580 Bremerhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Bremervörde
10.01.2024
Standort
BNW Bremervörde
Bürgermeister-Hey-Str. 2-4
27432 Bremervörde
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Burgdorf
10.01.2024
Standort
BNW Burgdorf
Marktstraße 21
31303 Burgdorf
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Burgwedel
10.01.2024
Standort
BNW Burgwedel
Berkhopstraße 8
30938 Burgwedel
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Celle
10.01.2024
Standort
BNW Celle
Am Wasserturm 31b
29223 Celle
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Cuxhaven
10.01.2024
Standort
BNW Cuxhaven
Segelckestraße 45 – 47
27472 Cuxhaven
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Delmenhorst
10.01.2024
Standort
BNW Delmenhorst
Nordwollestraße 10
27749 Delmenhorst
Ansprechpartner*in
Hartmut Lindemann
Rückruf anfragen
Termine für Diepholz
10.01.2024
Standort
BNW Diepholz
Rathausmarkt 13
49356 Diepholz
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Friesoythe
10.01.2024
Standort
BNW Friesoythe
Pehmertanger Weg 1-3
26169 Friesoythe
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Garbsen
10.01.2024
Standort
BNW Garbsen
Berenbosteler Straße 47
30823 Garbsen
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Gifhorn
10.01.2024
Standort
BNW Gifhorn
Eyßelheideweg 12 b
38518 Gifhorn
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Goslar
10.01.2024
Standort
BNW Goslar
Spitalstraße 2b
38640 Goslar
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Göttingen
10.01.2024
Standort
BNW Göttingen
Reinhard-Rube-Straße 17
37077 Göttingen
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Hannover
10.01.2024
Standort
BNW Hannover
Plathnerstraße 5a
30175 Hannover
Ansprechpartner*in
Arndt Hesse
Rückruf anfragen
Termine für Helmstedt
10.01.2024
Standort
BNW Helmstedt
Georgienstraße 10
38350 Helmstedt
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Termine für Leer
10.01.2024
Standort
BNW Leer
Christine-Charlotten-Straße 34
26789 Leer
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Lingen
10.01.2024
Standort
BNW Lingen
Burgstr. 15
49808 Lingen
Ansprechpartner*in
Frank Hexel
Rückruf anfragen
Termine für Lüneburg
10.01.2024
Standort
BNW Lüneburg
Fährsteg 5a
21337 Lüneburg
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Nienburg
10.01.2024
Standort
BNW Nienburg
Leinstr. 29
31582 Nienburg
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Oldenburg
10.01.2024
Standort
BNW Oldenburg
Ankerstraße 21
26122 Oldenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Osnabrück
10.01.2024
Standort
BNW Osnabrück
Buersche Straße 1, 3
49074 Osnabrück
Ansprechpartner*in
Frank Hexel
Rückruf anfragen
Termine für Osterholz-Scharmbeck
10.01.2024
Standort
BNW Osterholz-Scharmbeck
Jacob-Frerichs-Straße 2-3
27711 Osterholz-Scharmbeck
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Papenburg
10.01.2024
Standort
BNW Papenburg
Am Hauptkanal links 20
26871 Papenburg
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Rotenburg
10.01.2024
Standort
BNW Rotenburg
Am Pferdemarkt 4
27356 Rotenburg
Ansprechpartner*in
Anke Bellmann
Rückruf anfragen
Termine für Soltau
10.01.2024
Standort
BNW Soltau
Bahnhofstraße 17
29614 Soltau
Ansprechpartner*in
Sascha Slany
Rückruf anfragen
Termine für Stade
10.01.2024
Standort
BNW Stade
Claus-von-Stauffenberg-Weg 1d
21684 Stade
Ansprechpartner*in
Irene Führer
Rückruf anfragen
Termine für Sulingen
10.01.2024
Standort
BNW Sulingen
Barenburger Str. 22
27232 Sulingen
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Syke
10.01.2024
Standort
BNW Syke
Suurend 12
28857 Syke
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Sögel
10.01.2024
Standort
BNW Sögel
Sachsenweg 2b
49751 Sögel
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Vechta
10.01.2024
Standort
BNW Vechta
Klingenhagen 25
49377 Vechta
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Verden
10.01.2024
Standort
BNW Verden
Siemensstraße 14
27283 Verden
Ansprechpartner*in
Birgit Kunz
Rückruf anfragen
Termine für Wilhelmshaven
10.01.2024
Standort
BNW Wilhelmshaven
Gökerstraße 68
26384 Wilhelmshaven
Ansprechpartner*in
Melanie Nonte
Rückruf anfragen
Termine für Winsen
10.01.2024
Standort
BNW Winsen
Eckermannstr. 4
21423 Winsen
Ansprechpartner*in
Monique Görbing
Rückruf anfragen
Termine für Wolfsburg
10.01.2024
Standort
BNW Wolfsburg
Benzstraße 27
38446 Wolfsburg
Ansprechpartner*in
Heike Kittner
Rückruf anfragen
Unterrichtseinheiten
161 UE je 45 Minuten
Dauer
6,5 Wochen in Teilzeit
Kursinformationen
berufsbegleitend, Teilzeit
Blended Learning, Lernen von Zuhause (optional), Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)
BNW-Teilnahmebescheinigung
Digital, Freie Plätze, Mit Lernprozessbegleitung, Ortsunabhängig, Regelmäßige Starts
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.

Aurich

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Bersenbrück

Berater:
Frank Hexel
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Braunschweig

Berater:
Sascha Slany
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Bremerhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Bremervörde

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Burgdorf

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Burgwedel

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Celle

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Cuxhaven

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Delmenhorst

Berater:
Hartmut Lindemann
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Diepholz

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Friesoythe

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Garbsen

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Gifhorn

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Goslar

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Göttingen

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Hannover

Berater:
Arndt Hesse
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Helmstedt

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Leer

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Lingen

Berater:
Frank Hexel
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Lüneburg

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Nienburg

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Oldenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Osnabrück

Berater:
Frank Hexel
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Osterholz-Scharmbeck

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Papenburg

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Rotenburg

Berater:
Anke Bellmann
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Soltau

Berater:
Sascha Slany
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Stade

Berater:
Irene Führer
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Sulingen

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Syke

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Sögel

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Vechta

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Verden

Berater:
Birgit Kunz
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Wilhelmshaven

Berater:
Melanie Nonte
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Winsen

Berater:
Monique Görbing
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Wolfsburg

Berater:
Heike Kittner
Telefon:
Termine:
10.01.2024

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd

Empfohlene Kurse

Sicher in der Arbeitswelt 4.0: „IT für Alle II“ im kaufmännischen Bereich

Halten Sie Schritt mit den digitalen Neuerungen der Arbeitswelt! Egal ob Sie nach einer beruflichen Pause wieder in den Job einsteigen oder bereits im kaufmännischen Bereich arbeiten: Dieser Kurs bringt Sie auf den aktuellen Stand und holt Sie da ab, wo Sie stehen.

Der Kurs ist zugeschnitten auf Ihre Tätigkeit im Büro. Sie entdecken die gängigen Office-Programme und lernen, wie Sie mit Ihren Kolleg*innen online kommunizieren. Auch im Umgang mit PC-Hardware werden Sie sicherer. Machen Sie sich auf dem Arbeitsmarkt attraktiver, indem Sie Ihre Computerkenntnisse auf den neuesten Stand bringen!

Förderart: 
Unterrichtsform: Online-Training am Standort in Ihrer Nähe, Lernen von Zuhause (optional)

CONTENT HEADING

Scale enjoy ask abode fanny being son. As  material in learning subjects so improved feelings. Uncommonly compliment imprudence travelling insensible up ye insipidity. To up painted delight winding as brandon.
Förderart: 
Unterrichtsform: 
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram