Sie suchen nach einer Alternative zu Behindertenwerkstätten? Nutzen Sie einfach das Angebot des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft. Nach dem gemeinsamen Erarbeiten Ihrer Schlüsselkompetenzen eröffnen sich Ihnen unsere Fachbereiche Handel, Raum/Farbe, Büro/Verwaltung, Hotel,- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft, Metall.
Sie möchten in das Berufs-Leben starten? Wir unterstützen Sie!
Das BNW bietet eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)
Wir bieten Ihnen an:
◼ das Eingangs-Verfahren
und danach
◼ den Berufs-Bildungs-Bereich
Im Eingangs-Verfahren finden wir gemeinsam heraus, welche beruflichen Möglichkeiten es für Sie gibt. Gemeinsam planen wir Ihre beruflichen Möglichkeiten und die notwendige Unterstützung. Das Eingangs-Verfahren dauert 3 Monate.
Der Berufs-Bildungs-Bereich dauert bis zu 2 Jahre. Sie bereiten sich optimal auf das Arbeits-Leben vor.
Ziel am Ende des Berufsbildungsbereichs: Eine nachhaltige Integration in einem Betrieb und ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag
Das Eingangsverfahren hat das Ziel, die individuellen beruflichen Neigungen und Fähigkeiten des Teilnehmers herauszuarbeiten und in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Teilnehmer eine tragfähige berufliche Perspektive zu entwickeln.
Im Berufsbildungsbereich lernen Menschen mit Teilhabeeinschränkung, sich auf den ersten Arbeitsmarkt oder auf den Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen vorzubereiten.
EV und BBB in Hannover und Leer - Durchführung in den Fachpraxisräumen an Ihrem Standort:
Zu den Aktivitäten innerhalb der Maßnahme zählen:
Für die berufliche Vorbereitung haben wir u. a. die Fachbereiche:
• Handel
• Raum/Farbe
• Büro/Verwaltung
• Hotel,- und Gaststättengewerbe
• Hauswirtschaft
• Metall
(Die Fachbereiche sind - je nach Standort - unterschiedlich. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch)
EV und BBB in Göttingen - Betriebliche Durchführung:
4 Tage im Betrieb - 1 Tag beim BNW.
➢ betriebliche Erprobung in einem passenden Berufsfeld (4 Tage/Woche)
Ein fester BNW-Mitarbeiter unterstützt im Betrieb (Personalschlüssel 1:4)
➢ Rückholtag (1 Tag/Woche) im BNW
Bitte sprechen Sie zuerst mit der Reha-Beratung der Bundes-Agentur für Arbeit (in der Schule, per Telefon oder per Mail). Die Reha-Beratung klärt mit Ihnen, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist.
Haben Sie vom Reha-Berater eine Zusage für unser Angebot bekommen? Dann beraten wir Sie gern beim BNW vor Ort.
Nach unseren Kursen gibt es verschiedene Möglichkeiten für Sie:
Menschen mit Einschränkungen
6 Teilnehmer
Für Agenturen und Jobcenter:
Das BNW setzt in diesem Kurs die Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich - EV und BBB als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen um.