Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in content
Search in excerpt

Budget für Arbeit: Kurse in Niedersachsen

Sie suchen nach einer Alternative zu Behindertenwerkstätten? Nutzen Sie einfach das Angebot des Bildungswerks der Niedersächsischen Wirtschaft. Nach dem gemeinsamen Erarbeiten Ihrer Schlüsselkompetenzen eröffnen sich Ihnen unsere Fachbereiche Handel, Raum/Farbe, Büro/Verwaltung, Hotel,- und Gaststättengewerbe, Hauswirtschaft, Metall.

blabla
blabla
blabla
blabla

Inhalte

Sie möchten in das Berufs-Leben starten? Wir unterstützen Sie!

Das BNW bietet eine Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM)

Wir bieten Ihnen an:
◼ das Eingangs-Verfahren
und danach
◼ den Berufs-Bildungs-Bereich

Im Eingangs-Verfahren finden wir gemeinsam heraus, welche beruflichen Möglichkeiten es für Sie gibt. Gemeinsam planen wir Ihre beruflichen Möglichkeiten und die notwendige Unterstützung. Das Eingangs-Verfahren dauert 3 Monate.

Der Berufs-Bildungs-Bereich dauert bis zu 2 Jahre. Sie bereiten sich optimal auf das Arbeits-Leben vor.

Ziel am Ende des Berufsbildungsbereichs: Eine nachhaltige Integration in einem Betrieb und ein sozialversicherungspflichtiger Arbeitsvertrag

Das Eingangsverfahren hat das Ziel, die individuellen beruflichen Neigungen und Fähigkeiten des Teilnehmers herauszuarbeiten und in diesem Zusammenhang gemeinsam mit dem Teilnehmer eine tragfähige berufliche Perspektive zu entwickeln.

Im Berufsbildungsbereich lernen Menschen mit Teilhabeeinschränkung, sich auf den ersten Arbeitsmarkt oder auf den Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen vorzubereiten.

 

EV und BBB in Hannover und Leer - Durchführung in den Fachpraxisräumen an Ihrem Standort:

Zu den Aktivitäten innerhalb der Maßnahme zählen:

  • Entwicklung und Förderung von übergreifenden Schlüsselkompetenzen
  • Stabilisierung und Reflexionsfähigkeit hinsichtlich der eigenen Situation
  • Interesse und Motivation für die persönliche berufliche Entwicklung, Perspektivenentwicklung
  • Lebenswegplanung (persönlich/beruflich)
  • Psychische Stabilisierung
  •  betriebliche Erprobung

Für die berufliche Vorbereitung haben wir u. a. die Fachbereiche:

• Handel
• Raum/Farbe
• Büro/Verwaltung
• Hotel,- und Gaststättengewerbe
• Hauswirtschaft
• Metall

(Die Fachbereiche sind - je nach Standort - unterschiedlich. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch)

 

EV und BBB in Göttingen - Betriebliche Durchführung:

4 Tage im Betrieb - 1 Tag beim BNW.

➢ betriebliche Erprobung in einem passenden Berufsfeld (4 Tage/Woche)
Ein fester BNW-Mitarbeiter unterstützt im Betrieb (Personalschlüssel 1:4)

  • gemeinsames Üben von neuen Aufgaben
  • Sozialisierung im Betrieb
  • Gestaltung von Tätigkeiten
  • Lösen von Problemen

➢ Rückholtag (1 Tag/Woche) im BNW

  • (Fach-) Unterricht
  • Stärkung der Schlüsselkompetenzen
  • Reflektion der Erfahrungen im Betrieb
  • Berufsschulunterricht

Fördermöglichkeiten

Bitte sprechen Sie zuerst mit der Reha-Beratung der Bundes-Agentur für Arbeit (in der Schule, per Telefon oder per Mail). Die Reha-Beratung klärt mit Ihnen, ob eine Teilnahme für Sie möglich ist.

Haben Sie vom Reha-Berater eine Zusage für unser Angebot bekommen? Dann beraten wir Sie gern beim BNW vor Ort.

Perspektiven nach der Qualifizierung

Nach unseren Kursen gibt es verschiedene Möglichkeiten für Sie:

  • Erster Arbeits-Markt
  • Andere Bildungs-Maßnahme
  • Inklusions-Betrieb
  • Arbeits-Bereich einer Werkstatt (WfbM)

Zielgruppe

Menschen mit Einschränkungen

Gruppengröße

6 Teilnehmer

Weitere Informationen

Für Agenturen und Jobcenter:

Das BNW setzt in diesem Kurs die Leistungen im Eingangsverfahren und im Berufsbildungsbereich - EV und BBB als Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen um.

 

Termine für Göttingen
01.08.2023 - 31.10.2025
Standort
BNW Göttingen
Reinhard-Rube-Straße 17
37077 Göttingen
Ansprechpartner*in
Andreas Kuhnen
Rückruf anfragen
Termine für Hannover
01.09.2021 - 30.11.2023
01.01.2022 - 31.03.2024
01.09.2022 - 30.11.2024
01.08.2023 - 30.10.2025
Standort
BNW Hannover
Plathnerstraße 5a
30175 Hannover
Ansprechpartner*in
Michael Kahlstorff
Rückruf anfragen
Termine für Leer
25.08.2022 - 31.10.2024
Standort
BNW Leer
Christine-Charlotten-Straße 34
26789 Leer
Ansprechpartner*in
Eckhard Harjes
Rückruf anfragen
Dauer
Eingangsverfahren: 3 Monate; Berufsbildungsbereich: 2 Jahre
Kursinformationen
nach Absprache
Andere Maßnahmen
Präsenz
Auf KursNet anschauenZu den Terminen

Standorte & Termine

Double-click to edit link text.

Göttingen

Berater:
Andreas Kuhnen
Telefon:
Termine:
01.08.2023 - 31.10.2025

Hannover

Berater:
Michael Kahlstorff
Telefon:
Termine:
01.09.2021 - 30.11.2023
01.01.2022 - 31.03.2024
01.09.2022 - 30.11.2024
01.08.2023 - 30.10.2025

Leer

Berater:
Eckhard Harjes
Telefon:
Termine:
25.08.2022 - 31.10.2024

Aurich

Telefon:
sdfsfd
E-Mail:
sdfsfd
Termin:
sdfsf
sdfsdf
sdfsdfsdfd
Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

Höfestr. 19-21
30163 Hannover
Tel: 0511 96167-0

Fax: 0511 96167-70

E-Mail: info@bnw.de
© Copyright 2023 - Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram