Existenzgründer sind die Motoren der Wirtschaft. Mit Mut und Entschlossenheit wagen sie den Schritt in die Selbstständigkeit. Die Möglichkeiten, ein eigenes Unternehmen zu gründen, sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität und Innovation. Egal ob in der digitalen Welt oder im traditionellen Gewerbe, als Existenzgründer können Sie Ihre Ideen verwirklichen und Ihre Zukunft selbst gestalten. Starten Sie jetzt Ihre Reise als Gründer und setzen Sie ein Zeichen!
Ziel ist die Entwicklung eines durchdachten soliden Gründungskonzeptes durch eine intensive Auseinandersetzung mit den Schwachstellen und Stärken des Vorhabens.
Coaching nach Bedarf, z. B. zu Themen wie: Strategische Unternehmensplanung/Ziele, Ressourcen, Businessplan, Stärken-Schwächen Analyse, Vertrieb und Marketing, die Schritte bis zur Gründung Arbeits- und Berufskunde.
Modul 1: Dreitägiges Seminar
Gründen – Information und Starthilfe (in der Gruppe mit anderen Existenzgründern)
Gründerpaket und Starthilfe zu Themen wie Geschäftsidee, Businessplan, Rechts- und Steuerfragen, Versicherungsfragen, GründerInnenpersönlichkeit, Marketinkonzept, Zielperspektiven
Modul 2:
Individuelles Gründercoaching (Einzelberatung)
• Coaching nach Bedarf, z. B. zu Themen wie: Strategische Unternehmensplanung/Ziele, Ressourcen, Businessplan, Stärken-Schwächen Analyse, Vertrieb und Marketing, die Schritte bis zur Gründung Arbeits- und Berufskunde
Diese Weiterbildung ist förderfähig nach § 45 SGB III. Wir beraten Sie gern.
Während des Kurses haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen Gründern zu vernetzen und sich gegenseitig in der Gründungsphase und darüber hinaus zu unterstützen. Sie profitieren von einem wachsenden Netzwerk und sichern Ihr Gründungsvorhaben ab.
Arbeitslose Personen mit Gründungsvorhaben