Bei der BPW NeO handelt es sich um Weiterbildungsangebot mit einer Orientierung auf kaufmännische Tätigkeitsfelder.
Die Maßnahme ist sehr gut zugeschnitten auf Kunden*innen die sich beruflich neu orientieren möchten/müssen. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich beruflich neu auszurichten, berufsrelevante Kenntnisse und Kompetenzen zu erwerben und sich berufspraktisch in Betrieben zu erproben.
Neben der Vermittlung von Qualifikationen in der Theorie steht insbesondere die praktische Erprobung in Form eines Betriebspraktikums zur Erkundung eines Berufsfeldes im Vordergrund. Generell ist der Eintritt für einen Teilnehmer auch ohne bereits vorhandenen Praktikumsplatz möglich. In diesem Fall wird ein besonderes Augenmerk auf die Akquise geeigneter Praktikumsbetriebe gelegt.
Ziel der Maßnahme ist die Integration in den ersten Arbeitsmarkt durch die Aktualisierung und Erweiterung beruflicher und personaler Kompetenzen und Kenntnisse wie elementarer Schlüsselqualifikationen, die zu einer beruflichen Handlungskompetenz beitragen. Individuell, ressourcenaktivierend, prozess- und zielorientiert begleiten wir die Teilnehmer bei der Eingliederung in ein Arbeitsverhältnis.
Inhalte:
• Bewerbung, Kommunikation, Selbstmanagement
• EDV-Grundlagen (EDV, Word, Excel, Powerpoint, Web-Dienste)
• EDV im Beruf: tätigkeitsbezogenes Training
• Praktikumsbegleitender Unterricht
• Betriebliche Erprobung
• Begleitendes berufliches Coaching parallel zum Unterricht/Praktikum
Ziel ist die Erhaltung, Erweiterung oder an technische Entwicklung angepasste berufliche Qualifikation
Unsere digitalen Lehr- und Lernmethoden sind auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Mit Spaß am Lernen fördern wir Ihren Lernerfolg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Wir begleiten Sie stets beim digitalen Lernen und setzen dafür innovative Medien und Methoden ein.
Durch den Einsatz von virtuellen Klassenräumen, unserer Online-Lernplattform und Virtual Reality erlernen Sie über die fachlichen Inhalte hinaus den Umgang mit diesen Technologien. Sie werden damit schon heute auf zukünftige Herausforderungen der Digitalisierung im Beruf bestens vorbereitet.
Zu den Methoden im virtuellen Klassenraum gehören:
Für eine optimale Verknüpfung von Theorie- und Praxiswissen werden folgende Lernformate eingesetzt:
Die Maßnahme richtet sich an Arbeitssuchende, die aus unterschiedlichen Gründen eine berufliche Neuorientierung anstreben. Diese Teilnehmergruppe bringt bereits berufliche Erfahrungen mit, kann diese im Herkunftsberuf jedoch aus verschiedenen Gründen nicht mehr ausüben.
Präsenzunterricht
Blendes Learning
Selbstgesteuertes Lernen
Präsenzunterricht
Blendes Learning
Selbstgesteuertes Lernen